Sekundärluftsystem XV535

  • Hallo zusammen, :smiling_face:

    Ich bin neu hier und nach lesen der Forum Beiträge, habe ich nun auch eine Frage, eventuell kann mir jemad helfen:

    Aus meiner Virago ist so ein Sekundärluftsystem (AIS) eingebaut , es bewirkt das den Abgasen frische Luft hinzugefügt wird , wegen der Scahdstoffemission...quasi das Sie dann sauberer rauskommen..

    Jetzt wollte ich dieses enfernen, da der Töff dann ruhiger in tiefen Drehzahlen läuft und es nicht so oft im Auspuff knallt.

    Wie ist es bei uns hier in der Schweiz, kann ich dieses Ausbauen und weglassen oder muss ich es zur mfk wieder einbauen, wenn ich an der mfk ohne dies auftauche merken es die Prüfer?

    Was passiert wenn ich in eine Kontrolle komme, merkt das der Polizist das da etwas fehlt was eigentlich auf dem Töff drauf sein müsste,?


    Dank&Gruss
    Anjok

  • Und ich sage Dir , Du hast nicht 1 Sekunde Zeit investiert mit Lesen hier im Forum. Es gibt zig Threads beüglich Auspuff etc - und eigentlich auch meist die gleichen Antworten.

    Warum klärst Du oder All die Anderen eigentlich die Sachen nicht direkt mit den zukünftig interessierten Parteien? Polizei und MFK Stellen?

  • Wenn es im Auspuff knallt, dann lass doch einfach den Auspuff weg. Den dB-Killer solltest du aber drinn lassen. Den nächsten MFK Termin wird dann deine Virago vermutlich ohne dich besuchen...

  • Es gibt ein einfachen Weg das aussser Betreieb zu setzen. Aber das Patschen im Schubbetrieb wird deswegen nicht geringer, und erlaubt ist es auch nicht:

    Art. 34 VTS
    2 Der Halter oder die Halterin hat der Zulassungsbehörde Änderungen an den Fahrzeugen zu melden. Geänderte Fahrzeuge sind vor der Weiterverwendung nachzuprüfen. Namentlich betrifft die
    [...]
    c. Eingriffe, die die Abgas- oder Geräuschemissionen verändern. Hierbei ist nachzuweisen, dass die bei der ersten Inverkehrsetzung gültigen Vorschriften über Abgase und Geräusche eingehalten sind;

    Art. 219 VTS
    1 Ein Fahrzeug gilt als nicht vorschriftsgemäss, und Artikel 93 Absatz 2 SVG ist anwendbar, wenn
    [...]
    a. dauernd, zeitweilig oder für bestimmte Fälle vorgeschriebene Teile fehlen oder den Vorschriften nicht entsprechen;

    2 Es wird, sofern keine strengere Strafdrohung anwendbar ist, mit Busse bestraft, wer
    a. an einem Fahrzeug unerlaubte Änderungen vornimmt, dazu Gehilfenschaft leistet oder anstiftet;
    [...]
    f. als Fahrzeughalter oder -halterin meldepflichtige Änderungen nicht meldet.[...]
    h.Änderungen an der Fahrzeugelektronik, die das Abgas-, Geräusch- oder Leistungsverhalten beeinflussen, vornimmt, dazu Gehilfenschaft leistet oder sie öffentlich anbietet, ohne dass dafür beziehungsweise für die verwendeten Teile eine Typengenehmigung oder eine Anmeldung zur Typengenehmigung vorliegt.

    Art. 93 SVG
    2 Mit Busse wird bestraft, wer:
    a. ein Fahrzeug führt, von dem er weiss oder bei pflichtgemässer Aufmerksamkeit wissen kann, dass es den Vorschriften nicht entspricht;

    Art. 16 SVG
    2 Nach Widerhandlungen gegen die Strassenverkehrsvorschriften, bei denen das Verfahren nach dem Ordnungsbussengesetz vom 24. Juni 1970 ausgeschlossen ist, wird der Lernfahr- oder Führerausweis entzogen oder eine Verwarnung ausgesprochen

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • jeses alle so emfpinldich hier! obwohl, kann man auch teilweise nachvollziehen bei den fragen..

    zu deiner frage: nö, merkt keiner sofern es nicht sonderlich ersichtlich ist, z.B mit auffällig bunten deckeln auf dem motor.

    wie soll man es auch merken? leistung hast nicht mehr und lauter wirds auch nicht.

  • Die XV535 ist ein altes, unauffälliges Teil, welches kaum Aufmerksamkeit auf sich zieht, solange die damals vorgeschriebenen Auspuff-Verlängerungs-Zapfen bis zur hinteren Radnabe nicht abgeschnitten werden.
    Von dem her kannst es beruhigt entfernen, für die MFK aber sicher wieder montieren denn wie gesagt: Das Abgasverhalten verändert sich insofern, dass eben nicht mehr zusätzlich Luft hinzukommt - streng genommen eine illegale Tätigkeit.
    Andere würden etwas geben, damit es dann und wann zusätzlich im Auspuff knallt :grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos