Ich weiss noch als die Energiespaarlampe auf den Markt kam, bzw Neu auf den Markt kam... geben tuts die schon lange... sie wurde blos neu vermarktet.... UUUURALTE technik aus den 70er in sachen technik bei den vortschritten die wir die letzten 20 jahre gemacht haben sind kompacktleuchtstoffröhren, wie Energiespaarlampen via Fachausdruck genannt werden uuuralte technik. Die wurden gehybt Regierungen haben diese Lampe gehypt unser grosser Nachbarn die Deutschen also deren Regierung ging mit grossem tatendrang voran... bis dann eine fast gleich alte Technik aus dem Keller wiederbelebt wurde, die Leucht Diode. und dann horchten alle auf, und merkten omg die Energiespaarlampe ist der absolute Mist... in der Herstellung verbraucht eine energiespaarlampe mehr strom als sie je einspaaren könnte, in der Entsorgung kommt dann noch einiges dazu und sie ist eine Gefahr für Mensch und Umwelt. wegen dem Quecksilber.
So dann wurde es gaaaanz ruhig um das ganze theater, die Leuchtdiode wurde weiter entwikelt, der hype über die energiesparlampe verblasste heute sind LED lampen (LED= Licht imitierende Diode Ist ein Hlableiter, wenn der halbleiter mit strom belastet wird, beginnt der Halbleiter Ultraviolet und infrarot zu strahlen, das licht wird mit einer farbbeschichtung fürs menschliche auge sichtbar gemacht gaanz simple erklärt.) in aller munde und an jeder ecke erhältlich.. und in naher zukunft bzw teilweise schon heute gibts noch etwas besseres noch etwas energiespaarenderes LCC... einfach erklärt, wird ein laserstrahl auf ein kristall gerichtet, mit der beschichtung der diode wird die lichtfarbe gefiltert bzw gebündelt die man will die technologie brauch nochmal einiges weniger strom als mondernste LED's.
was ich genau sagen will, für mich ist das ganze klar wiedermal ein schnellschuss.. deutschland hat den Atomausstieg beschlossen und will ihn konsequent umsetzen... dafür bauen sie kohlekraftwerke (sehr sehr schlau...) Die schweiz muss ja mitziehen auf eine Art, ich mein wir sind keine 200km von Deutschland entfernt, das die Atom technologie keine zukunft hat sehe ich ein, doch man sollte das schritt für schritt tun, man kann nicht alles auf strom umstellen und gleichzeigig die spannungsquelle ausschalten... hat zur folge dass das licht ausgeht. Ich denke man sollte der sache wie mehr zeit geben, wenn ich nun wieder auf die leuchtmittel zurück komme, vor 10 jahren hatten wir noch 60W Glübirnen... wir konnten die ca 17h eingeschalten lassen und wir hatten 1KWH energie verbraucht, heute mit einer LED schaffen wir mit einer 2.5 Watt lampe die einer 60watt entspricht können wir die 400h laufen lassen und haben 1kwh energie verbraucht. und in zukunft mit LCC KA vll noch 0.5W die dann 60W entsprechen lassen wir die lampe 2000h laufen und haben ein kwh energie verbraucht. was ich damit sagen will ist, wir sollten viel lieber in die forschung inverstieren, denn im optimalfall brauchen wir früher oder später gar keine atomkraftwerke mehr weil ein einfaches solarpannel reicht ein haus zu versorgen. oder was realistischer ist ein windrad pro 1000 einwohner... bei diesen technologien ist momentan noch die energie speicherung das grösste Problem, doch ich bin überzeugt dafür wird auch noch eine lösung gefunden.
Ich werde darum Nein stimmen.