Lederkombi - Dainese Laguna Seca

  • Hi zusammen

    Wie schon im Begrüssungsforum geschrieben habe ich mir kürzlich eine MT 09 gekauft und warte nun auf das gute Wetter.

    Im Moment fahre ich mit ner Vintage Jacke von Louis und einer billig Kombihose ebenfalls von Tante Louise (beides Leder).

    Ich will mir nun was gescheites anschaffen und habe mir die Kombi von Dainese (Laguna Seca D1 - 2-Teiler) angeschaut.

    Kennt die jemand, oder könnt ihr Dainese generell empfehlen. Oder gibts da was anderes, ev. besseres?
    (Klar Schwabenleder... Aber ist mir dann doch ein wenig zu teuer)

    Sicherheit ist mir am wichtigsten, darum bin ich gerne bereit was für die Kombi zu zahlen. Bin mir nicht sicher wie sich die 120.- Hosen bei nem Sturz verhalten :confused_face:

    (Textil kommt nicht in Frage. Hatte mit 50km/h nen unfreiwilligen Absteiger im Regen vor einem Jahr, da hat sich die Hose gleich verabschiedet. Aua.)

  • Hi, bin leider nicht so viel auf den Rennstrecken. Ist die LAGUNA SECA perforiert? Wenn ja, musst dir eifach bewusst sein, dass es bei Regen sehr schnell kalt und nass wird.
    Bin selbst mit der DAINESE AVRO 2-Teiler schwarz-weiss sehr zufrieden :grinning_squinting_face: Gut genäht und angenehmes Leder :top:

  • Dainese ist etwas vom besten was du kriegen kannst. Wichtig ist anprobieren. Meistens reicht es, von verschiedenen Marken jeweils ein Modell anzuprobieren, den der Schnitt ist under den Marken oft ganz anders und innerhalb der Marke immer etwa gleich. Ich hab auch einige Marken durchgetestet, bis ich bei Dainese gelandet bin. Vor allem in Kombination mit Dainese Stiefeln bin ich sehr zufrieden. Gerade was Sicherheit angeht sind die auch bei der Entwicklung ganz vorne mit dabei, siehe z.B. den D-Air.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • die 120.- hose war bei mir ein Einsteiger Kombi... also Gorotex. und die hat ca 4 jahre gehalten und mir gute dienste geleistet als es mich dann auch mal hingeworfen hat. teuer ist nicht immer = besser. aber mit Leder fährst du bestimmt besser als mit gorotex... allerdings solltest du wissen, das Leder auch seine nachteile hat... z.b. Leder sollte sitzen wie eine zweite haut, heisst du wirst drin schwitzen wie ein ....... und wenns dann wieder etwas kühler wird drin frieren wie ein .... bei gorotex hast du da ein bisschen spatzig auch was das ganze bei regen betrifft... Leder ist in vielen fällen Pervoriert damit man im hochsommer nicht schwitzt wie ein .... kann ja mal passieren das man in eine regenfrot kommt und blöd gesagt verrschifft wird. bei gorotex macht man in dem fall einfach die lüfungen zu.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

    Einmal editiert, zuletzt von Phips2 (7. Mai 2017 00:39)

  • Ja ich habe die Laguna Seca 2T schon zum zweiten Mal und muss sagen sie ist hervorragend. Am eigenen Leib habe ich die erste in einem sehr schweren Unfall erproben und verdanke der sehr viel. An einigen Stellen war sie zwar durchgescheuert und sie hat mich nicht vor (allen) Knochenbrüchen geschützt. Dennoch hat sie ihren Dienst getan. Die Knochen und Splitter vom Unterschenkel sind zwar durch die Haut gestossen, wurden aber vom Kombi gehalten. So wurde der offene Bruch bis im Krankenhaus vor schlimmeren Verunreinigungen geschützt sowie das lädierte Bein einigermassen in Form gehalten. Laut den Ärzten wärs Bein ohne vermutlich nicht zu retten gewesen. Gruselgeschichten, wie etwa dass Leder in Zusammenhang mit Synthetikunterwäsche Verbrennungen verursache, haben sich mit der Laguna nicht bestätigt.

    Leder ist einfach für Regenwetter und Winterfahrten nicht gemacht. Bei Hitze finde ich sie durchaus trotz fehlender Perforation ganz ok. Letzten Sommer bei 39.5 Grad im Tessin wars auch kein Problem, mit guter Unterwäsche kann man dies handhaben, ausser vielleicht man schwitze ohnehin extrem. Bei Kälte wirds unangenehm, da zieh ich Windstopperkleidung drunter an. Dann gehts. Bequem finde ich sie auch, und dadurch, dass Leder nicht so schlabbrig wie ein Pyjama ist, ist die Beweglichkeit auf dem Töff selber begünstigt.

    Ist eine Investition, die sich sehr lohnt. Es ist aber auch ratsam, einen Einbezug in die Versicherungsdeckung in Betracht zu ziehen.