Revision der Führerausweisvorschriften 2019-2021 (a.k.a OPERA-3)

  • Wenn meine Frau nächstes Jahr den LFA für die Kat. A unbeschränkt holt kann sie die Prüfung nach altem Recht machen?

    Das einzige was sich bezüglich Prüfung ändert, ist dass der Töff nun mehr als 35 kW braucht.
    Jeder der den LFA für die Kat. A unbeschränkt hat und die erforderliche Grundschulung gemacht hat, ist zur Prüfung Kat. A unbeschränkt zugelassen.
    Nicht der Zugang zur Prüfung wurde verschärft, sondern wer den LFA Kat. A unbeschränkt bekommen kann. Wer den LFA Kat. A unbeschränkt jedoch schon hat, der darf ihn behalten und die Prüfung machen.

    Im Anfangsbeitrag entsprechen nachgetragen. Ich Versuche den dem Diskussionverlauf entsprechend à jour zu halten und allfällige Unklarheiten auszubügeln. Fragen und Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer (10. Oktober 2019 10:38)

  • Ich verstehe diese andauernde Änderei nicht. Das ist es iwelchen Leuten RICHTIG langweilig. :thumbdown: Warum akzeptieren wird das?

    Auch ich habe damals 2 Prüfungen gemacht und weiss heute noch nicht, warum.

    Ein schwaches Motorrad bedient man genau gleich wie ein starkes.

    Somit 1x Prüfung von mir aus mit 20Ps. Danach braucht es nichts mehr. Imho ist die Würgerei im Verkehr mit wenig Leistung, shice Bremsen, Beifahrer und ohne Elektronik viel herausfordernder als mit einem stärkeren Bock.

    Habe meine Krankheit gegoogelt. Es gibt 3 Möglichkeiten: Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung. :pupillen:

  • Diese Anpasserei hat wohl auch damit zu tun, dass viele Junge und auch andere ihre Fahrzeuge nicht im Griff haben und sich masslos überschätzen.

    Ich möchte an dieser Stelle niemanden verurteilen. Ich hab mich auch schon überschätzt und erwischte statt der Kurve Gottseidank noch ein Waldweg.

    Schlussendlich gefährdet sich der Töfffahrer am meisten selber und weniger die Anderen.

    Wer in letzter Zeit die Medien verfolgt hat, wird sich an den Kopf langen. Innert kurzer Zeit zwei schwere Unfälle mit Neulenkern (19 und 20) mit PS-Starken BMWs. Ich wäre längst der Meinung dass gewisse Leute einen Wesenstest (wie bei Hunden) durchführen müssen bevor sie zur Prüfung zugelassen werden.

    Warum kann ein 19 Jähriger ein 600PS BMW fahren aber ein 50 Jähriger Rockerneuling muss mit der kleinen Töffprüfung vorlieb nehmen. In Bülach beim Strassi war tatsächlich ein 20 Jähriger welcher die beschränkte Prüfung mit einer über 100PS starken Kawa ablegen wollte.

    Bei den Autos wäre eine Leistungsbegrenzung schon lange bitter nötig. Aber es wird noch viele schwere Unfälle geben müssen bis was passiert...

  • @servusli

    1. Die Auto-Lobby ist viel grösser als die Töff-Lobby, und das in ganz Europa, denn diese Anpassungen sind ja halbwegs mit der EU abgeglichen. Und die wollen halt nen M3 mit Leasing verkaufen :winking_face:

    2. Das BFU hat keine Eier oder ähnelt dem Bild des Britischen Parlamentes welches vor kurzem durch die Medien ging :grinning_squinting_face:

    3. Es gibt coole Töffs mit 35kW, z.B. eine gedrosselte 600er. Bei Autos gibts das nicht. Und welcher Jugendliche will heute schon mit ner 100Ps-Gurke umhergurken? Ein R-Paket am 1liter-Golf ist halt kein GTI...


    Ich bin ebenfalls dafür, aber das schreibt ein 22-Jähriger dessen Auto weniger PS hat als dessen Moped :grinning_squinting_face:

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • In Bülach beim Strassi war tatsächlich ein 20 Jähriger welcher die beschränkte Prüfung mit einer über 100PS starken Kawa ablegen wollte.

    100PS sind in der heutigen Motorradwelt nicht‘s mehr. Und auch ein 19 Jähriger kann damit sehr umgehen. Es ist nicht das Alter was zählt sondern die Reife, kenne 16 Jährige die Reifer sind als 60 Jährige.

    Auch beim Thema Leistungsbeschränkung am Auto sind wir uns nicht einig :grinning_squinting_face:
    Das wäre so dass Dümmste was man machen könnte. Mein 1. Auto hatte 265PS und stell dir vor meine erste Geschwindigkeitsbusse erhielt ich mit dem Firmenfahrzeug das 106PS hat.
    Wie Du siehst es gibt viele Varianten, aber das wir für alles eine Regelung brauchen sehe ich nicht so.

  • @lender
    Das Mindestalter für Leasing würde schon einen grossen Erfolg bringen. Leasing ab 30 und es wären bedeutend weniger Testesteron gesteuerte PS-Bolidem unterwegs.

    Es gibt aber auch sehr viele Junge die sich das Geld für ihr Auto hart ersparten und sorgsam unterwegs sind. Muss auch mal erwähnt werden.

    @zdriver
    Es geht nicht darum ob er damit umgehen kann oder nicht. Sondern war er mehr der Meinung der Experte merke das schon nicht.

    Du gehst aber mit deinem Auto sorgsam um und fährst auch sicher nicht wie der letzte durch ein Dorf. :thumbsup:
    Mein Auto hat auch blos 170PS.
    Aber ein M3 lasse ich über die Schwägalp locker stehen. :lol:

  • Du wirst langsam alt. Die letzten wirklich substantiellen Änderungen sind vom 1. April 2003 bis 1. Dezember 2005 in Kraft getreten. Damals wurde A (beschränkt) und der Führerausweis auf Probe eingeführt.

    Ja, ich werde alt. Das nervt mich am meisten.

    Siehe die Kommentare oben, bei den Autos gibt es keine Anpassungen, welche mit der Motorradwelt vergleichbar sind.

    Mein erstes Auto war bj87 und hatte nicht mal abs. 150ps, was Anfangs der 90er richtig viel war. Mein Motorrad, iwie 10ps, Vergaser, sonst nixxx.

    Heute kann ich das Poti aufdrehen, ASR regelt. Auf die Bremse hauen, das ABS kommt. Sogar in der ver#$@kten Kurve. Wenn es mich auf den überfetteten Ranzen haut, kommt der Krankenwagen automatisch.
    Da muss man nicht mehr Motorrad fahren können. Ach ja, Automaten gibts auch schon.
    Selbiges gilt für Autos.

    Ich glaube eher: Motorradprüfung 1x und für alte Bikes eine Kamikaze Zulassung.

    Ich bin Fan von neuen Elektronik Wundern.
    Antiquierte, ideologisierte Prüfungsbürokratie stört mich.

    Habe meine Krankheit gegoogelt. Es gibt 3 Möglichkeiten: Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung. :pupillen:

  • Naja, Eingriffe von ABS und TC versuche ich zu vermeiden und wenn du die Kurve wirklich nicht kriegst dann hats dich. Das wird erst mit vollautonomen Mopeds der Vergangenheit angehören :upside_down_face: genau so wie die Prüfung, wobei... Zuzutrauen wäre das Bern noch :grinning_squinting_face::upside_down_face:

    Eine Prüfung hat ihre Berechtigung, aber die zweite ist Behördengespinst. Aber seien wir froh, dass man bei uns mit dem L alleine fahren kann und nicht wie in DE.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Angeblich muss man in D bei jedem Anhalten und Abfahren die Seitenblicke machen und auch links blinken. Das hat zu mindest ein Deutscher erzählt... Aner ob das wirklich so ist mag ich bezweifeln...

  • Angeblich muss man in D bei jedem Anhalten und Abfahren die Seitenblicke machen und auch links blinken. Das hat zu mindest ein Deutscher erzählt... Aner ob das wirklich so ist mag ich bezweifeln...


    Damit ist wohl Anhalten und Abfahren am/vom Strassenrand gemeint. Ist bei uns auch so. Diese Situation hat man an der Prüfung eher selten. Kann aber auftreten wenn der Experte das Motorrad wechselt oder der Prüfling den Krampf im Bein hat :face_with_open_mouth::face_with_rolling_eyes::kissing_face: .

    Nachtrag;
    Geregelt in Art. 39 SVG und Art. 17 VRV

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer (10. Oktober 2019 19:33)

  • Ich meinte eigentlich, dass man dort nur mit nem Fahrlehrer unterwegs sein darf vor der Prüfung.

    Das mit den Blicken ist auch nach der Notbremsung Pflicht an der Prüfung. Zumindest bei uns im AG wo diese irgendwo stattfindet.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Warum kann ein 19 Jähriger ein 600PS BMW fahren aber ein 50 Jähriger Rockerneuling muss mit der kleinen Töffprüfung vorlieb nehmen. In Bülach beim Strassi war tatsächlich ein 20 Jähriger welcher die beschränkte Prüfung mit einer über 100PS starken Kawa ablegen wollte.

    Bei den Motorräder, sind es eher die älteren die den Löwenanteil der Unfallzahlen innehaben. Liegt vielleicht daran, dass sich die jungen kein 200PS Freizeit Spass Mobil leisten können/wollen. Darum wohl auch der Grund warum bald auch die älteren erstmal klein anfangen.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch: