Ich erzähl dir mal meinen Werdegang, welcher ziemlich ähnlich zu deinem scheint.
Ich hab letzten Herbst angefangen mit Motorrad fahren. Ebenfalls ohne jegliche Erfahrung. Den Lernfahrausweis hatte ich bereits im Anfangs August gelöst und mich auch gleich für den Grundkurs Ende September angemeldet, damit ich diesen garantiert noch innerhalb der 4 Monate machen kann um meinen LFA zu verlängern. Leider musste ich noch auf meine MT07 warten.
Als Vorbereitung habe ich mir bis zur Vergasung Youtube-Videos angeschaut (nein, keine Road Rage Videos :-D). Einfach um die komplette Theorie zu wissen. Mir war schon klar, das Theorie und Praxis nicht das selbe sind.
Bekommen habe ich die MT07 erst eine oder eineinhalb Wochen vor dem Grundkurs. Hatte bis dahin noch keine Erfahrungen mit Motrrädern.
Ich konnte beim Händler zuerst 15-20min auf dem Hinterhof auf einer alten 125er das schalten und fahren üben. Das hatte ich eigentlich schnell im Griff (natürlich zwischendurch mal aussetzer). Bin dann auf die Mt07 gestiegen und nochmals kurz ein paar Runden beim Händler gedreht. Danach bin ich direkt in den halbwegs städtischen Feierabendverkehr.
Als erstes fuhr ich an einen Kreisel und musste warten, weil sich von allen Seiten der Verkehr staute. Als ich dann drann war um in den Kreisel zu fahren gewährte mir unerwartet ein sich im Kreisel befindendes Fahrzeug Vortritt. Hab dann gleich mal den Motor abgewürgt und erntete vom freundlichen Autofahrer ein schelmisches Lächeln. Kurze Zeit später wollte ich an einer Kreuzung abbiegen... und habe gnadenlos die Hupe anstelle des Blinkers betätigt. Das ist mit der Hupe ist mir dann nochmals passiert. Spielt ja aber grundsätzlich keine Rolle. Für etwas ist ja das L hinten montiert. Rein fahrerisch oder sicherheitstechnisch hatte ich trotz fehlender Erfahrung keine Probleme. Hab mich natürlich noch nicht voll in die Kurve gelegt.^^
Was ich damit eigentlich sagen will, es geht schon, halt noch nicht perfekt.
Zwischen der Abholung beim Händler und dem Grundkurs hatte ich nur ein Wochenende und ein paar Abende zum Üben zur Verfügung. Der Grundkurs war dann soweit auch kein Problem. Einzig beim Drücken (z.B. Linker Griff nach vorne drücken (Rad geht nach rechts) um nach links zu fahren) hatte ich meine liebe Mühe.
Inzwischen habe ich ca. 2000km gemacht.
Nun möchte meine Freundin ebenfalls mit Motorrad fahren beginnen. Sie hat ebenfalls noch keine Erfahrung. Zu meinem Glück übernimmt sie die MT07 von mir. Für mich gibts ende dieser Woche eine XSR900.
Ich werde mit ihr zu einer unbefahrenen, abgelegenen Strasse fahren und sie direkt auf die Mt07 setzen. Werde sie dann Schritt für Schritt nach meinem besten Wissen und Gewissen anleiten.
Zuerst mal die ganzen Grundlagen: Kuppeln und Anfahren (ohne Gas und schalten). Bremsen soll sie erstmal nur mit der Hinterradbremse. Möchte nicht, dass das Vorderrad einknickt und sie den Töff hinschmeist. Danach Anfahren mit etwas Gas geben. Wenn dies funktioniert Gas geben und mal probieren zu schalten. Falls sie irgendwie die kontrolle zu verlieren scheint soll sie die Kupplung ziehen. Ich denke zu Beginn ist diese dein bester Freund (falls was schief läuft).
Sie soll sich dabei ruhig Zeit lassen und das ganze kann von mir aus gerne auch über 2-3 Tage gehen. Sie soll sich einfach sicher und Wohl fühlen. Irgendwann gehen wir dann eine einfache Strecke fahren, bei der sie sich weder überfordert fühlt noch sich oder andere gross gefähren kann. Auch soll die Strecke keine grossen Höhenunterschiede aufweisen.
Mag mich noch bei mir erinnern, als ich zu beginn an eine Kreuzung in Hanglage gefahren bin und ziemlich Probleme zwischen hinterradbremse, Gas geben und Kuppeln hatte. Deshalb soll auch das Hanganfahren zuerst auf einer unbefahrenen Nebenstrasse geübt werden. Sobald sie einigermassen fahren kann soll sie sich einen Fahrlehrer nehmen und dann später den Grundkurs machen.
Ich werde in nächster Zeit auch noch auf einen Fahrlehrer zugehen. Vorallem auch hinsichtlich der Prüfung die ich dann demnächst mal in Angriff nehmen will.
Lange Rede kurzer Sinn. Es geht auch alleine. Lass dir Zeit, lass dich nicht Stressen (weder von dir, noch von andern) und schmunzle über dich selbst wenn du den Motor abwürgst oder beim Abbiegen die Hupe betätigst.