Hallo zusammen
Bei meiner KTM EXE 125 muss ich den Auspuff ausräumen, da sich der Kat. darin gelöst hat.
Nun die Frage: Muss ich danach etwas einstellen? Vergaser oder so?
Gruss und Danke
Pädde
Hallo zusammen
Bei meiner KTM EXE 125 muss ich den Auspuff ausräumen, da sich der Kat. darin gelöst hat.
Nun die Frage: Muss ich danach etwas einstellen? Vergaser oder so?
Gruss und Danke
Pädde
Frag Ravi
Der weiss alles über KTM
also nur wegen nem ausgeräumten krümmer muss ma ned umbedüsen, da es auch nicht wirklich mehr leistung bringt, höchstens spontanität...
gruss da RaV...
@ ravi
Habe gelesen dass der Kat ca. 3-4 bringen soll.
Aber der Ton wird anders oder?
Gruss
Pädde
ja dr ton wird wohl um einiges lüüter..... also i ha mir denn woni dr sportuspuff dragschruubet ha gloub 3-4 nr. grösser bedüsed.... muesch eifach luege daser schön rund louft......
Hi
Ausräumen des Topfes? Kommt mir irgendwie vor wie vie frühen Versuche unsere Mofas irgendwie schneller zu bekommen.
Im Ernst: eine EXC ist ein extrem Leistungsfähiges Konzept wo jedes Teil eine wichtige Funktion erfüllt. Klar ist, dass für die MFK ein paar Sachen anders sind und somit die Leistung natürlich nicht mehr so berauschend ist - aber wenigstens funktioniert sie trotzdem noch.
Wenn Du richtig mehr Leistung willst, dann lass den Mech die Arbiet machen. Voll offen mit richtig abgestimmtem Vergaser, ohne Vergaseranschlag, offenem Luftilter und Racing-Topf hat die Karre so viel Leistung, dass Du schon ordentlich trainieren musst um damit noch im Gelände fahren zu können - und wenn Du Strasse fahren willst (ok, sowieso das falsche Mopped - aber was solls), dann lass bloss die Originaltüte dran. Laute Töpfe geben nicht nur viel Ärger mit Nachbran, sondern werden inzwischen sogar auf den Cross- und Enduropisten bemängelt. Selbst beim Endurowandern kann man radikal ausgeschlossen werden wenn die Karre lauter als zugelassen ist.
Marc
ton bleibt fast gleich, es sei den man reisst di dämatten/bleche mit raus.. aber ansonsten schliess ich mich voll und ganz yam an
Ich verstehe eure Meinungen schon aber was soll ich machen, wenn es den Kat. gelöst hat?
Da bleibt mir wohl keine andere Wahl und den Topf zu öffnen und ihn rauszunehmen oder?
Gruss
Pädde
Hi
Du hast bekanntlich eine Garantie mit der Mühle, da soll sich doch der Händler mal drum kümmern. Wenn das Teil "einfach so" kaputt gegangen ist, ist das wohl ein Materialfehler - und dafür müssen die Hersteller, bzw. Händler gerade stehen.
Wenn es natürlich durch Offroadeinsatz und entsprechende Abgänge einen Schaden gegeben hat, bleibt eigentlich nur die Abklärung ob man das Teil irgendwie flicken kann (z.B. schweissen, reinschrauben, kleben?) - oder dann eben einen neuen Topf kaufen. In Ebay beispielsweise sind öfters Originaltöpfe zu günstigen Peisen zu bekommen (wollen ja alle auf Nachrüst-Töpfe umrüsten), da hab ich schon für meine WR426 neue Töpfe für 10 Euro gesehen wo das Ding Neu 850 Euronen kostet
Ist übrigens bei mir der einzige Grund wieso ich einen Nachrüsttopf dran habe. Denn Originalmaterial ist mir schlicht zu teuer (fahre aber wie schon oft gesagt nur Sporteinsatz und nur im Ausland).
Marc
Ich lasse jetzt das Zeugs mal rausnehmen.
Garantie habe ich nicht mehr.
War eine Occasion und jetzt auch schon 2 Jahr alt.
Gruss
Pädde
machs doch selber... isch günschtiger...
aber merkt der eis:
immer went öppis a uuspuff oder luftfilter machsch, muesch nochher d'bedüsig überprüäfe
cherzebild, besser cholbebild im aug bhalte
ganz deluxe wär abgastemperatur... ha scho vo jungs gläse wo das anere rd350 gmacht händ...
funktioniert wunderbar