Ein Paar Fragen bzg. Motorrad

  • Guten Abend zusammen

    WIe im Tittel schon angedeutet habe ich ein paar Fragen bzg. Motorrad.

    1. Kondenzwasser in den Scheinwerfer Vorne

    Ich hatte vor ~1 1/2 Monat, ein Problem und zwar ist die Glühbirne des Scheinwerfers durchgebrannt. Soweit ist das ja nicht schlimm das Problem lässt sich einfach lösen. Wurde gelöst, und ja seither habe ich aber festgestellt das ich kondenzwasser im scheinwerfer habe, nun dazu muss ich sagen es kann auch sein das das vorher also bevor das leuchtmittel ersetzt wurde schon da war, und es mir einfach nicht aufgefallen ist. Meine Frage darauf ist: Ist das schlimm? --> (ich habe keine Ahnung von Fahrzeugelektronik darum frag ich hier) und geht das wieder weg?

    2. Nachdem die Dichtungen des Auspuffs gewechselt wurden, die Bremszangen vom Salz befreit wurden richt es nach verbranntem gummi.

    Ich musste nun doch noch meine Pneu wechseln lassen, endstand ist ca 9800km :grinning_squinting_face: also Faktisch nach 10'000km. Gewechselt wurden die Reifen hinten und Vorne, durch den selben Reifen den ich drauf hatte, einfach 2 neue davon :smiling_face: die von Metzler. dabei wurden noch diverse Arbeiten erledigt, mein ABS hatte schwierigkeiten, lag an der Steuerung vom ABS, dieses hing sich bei langsamer kurfiger Fahrt auf... was wiederum dazuführte das der noch ordentlich funktionierende teil vom ABS das gefühlt hatte ich hätte es benutzt und sich deaktivierte. unter anderm wurde da noch eben die bremszangen vom Salz befreit. Und die dichtungen der Auspuffanlage wären durch gewesen darum hörte sich auch die Z einiges lauter an als zuvor. also nicht lauter ins gesammt aussenstehende sagten klingt wie immer, aber wenn man drauf sass hört es sich lauter an. und ja nun ja die arbeiten wurden ausgeführt, und nun beim heimfahren roch es nach verbranntem gummi. woher kann das kommen?
    Wenn es von den dichtungen der Auspuffanlage kommt dann wären die iwi überflüssig, weil wenn die eh in den ersten 2000km verbrennen warum macht man dann welche hin? oder ist das von was anderm?

    3. Z1000 Auslaufmodell

    Laut einem Kawa general import Mensch der da per zufall beim Mech war... wär die Kawasaki Z1000 ein Auslauf-Model nicht das es nun von heute auf morgen keine mehr geben wird, aber bei Kawasaki arbeitet man an einem Nachfolger Modell, mein Mech meinte dazu... wird wohl etwas grösseres sein als eben 1000ccm weil die die ich fahr hat auch schon 1043ccm also könnte es eine Z1100 oder Z1200 geben. Meine Frage dazu, wenn das nun tatsächlich so kommt das die Z1000 aus dem Sortiment fliegt, und durch was grösseres ersetzt wird, kriegt man dann noch ersatzteile dazu oder müsste man dann auch ein anderes Motorrad kaufen?


    soo geschaft. :grinning_squinting_face:


    LG Noemi

    Motorcyclist because Motorcycle


    Ride Safe

    Einmal editiert, zuletzt von Noemi123 (7. März 2017 18:51)

  • 1. Wahrscheinlich wurde beim Birnenwechsel, die Dichtung, bzw. die grossen Gummiringe nicht mehr richtig drauf gemacht. Also nochmals Scheinwerfer runter und nachgeschaut, dabei den Scheinwerfe offen lassen und mit einem Fön trocknen: Achtung, dass Kunstoffteile nicht zu heiss werden. Danach genaustens Zusammenbauen und die Dichtungen mit Hirschtalg oder anderem Gummipflegemittel einreiben!
    Folgeschäden durch Wasser ist , dass der Scheinwerfer mit der Zeit Blind wird, bzw. anläuft= wird beim MFK bemängelt. Weiterhin können die Kontakte, der Stecker korrodieren und du hast komische Elektrikeffekte am Töff, da meist Vieles in der Lampe zusammenläuft.

    2. Bist du sicher das es nach Gummi riecht und nicht nach verbranntem Öl? Um die Auspuffanlage auseinander zu bringen und sie auch wieder zusammenschieben hilft meist Öl, oder Rostlöser, vor allem weil du Winterfahrer bist! Das müsste aber bald verbrannt sein und dann wirds nicht mehr riechen.

    3. Ich kenne die Gestzgebung in der CH wegen Ersatzteile nicht, aber schon vor Jahrzenten hat man Gesetze in verschiedenen Ländern Europas erlassen, die die Hersteller verpflichten, 10 Jahre Ersatzteile zu liefern. D.h. das auf jedenfall man auch noch in 10 Jahre Ersatzteile bekommt, danach könnte es kritisch werden :neutral_face: . Habe ich mit meiner G erfahren, die ich 13 Jahre gehabt habe. :loudly_crying_face:

    Hoffe ich konnte helfen und denke, das der eine oder der andere aus diesem Forum eventuell noch was genaueres weiss!

    LG Tom

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

  • Was die Ersatzteilversorgung anbelangt, nur keine Sorgen.
    Was in grossen Stückzahlen auf den Markt kam, hält vor allem im privaten Teilemarkt - wenn die offiziellen Markenvertreter keine Teile mehr an Lager haben, wobei reine Serviceteile selten ein Problem darstellen - noch lange an.
    Hier mal ein Beispiel von Ebay, was alles kommt, wenn ich meine ü30 alte FJ 1100 eintippe :grinning_squinting_face:
    http://www.ebay.ch/sch/Motorradte…a+fj+1100&rt=nc

    Meine FJ ist da ein Sonderfall, weil nur zwei Jahre im Programm, danach durch die 1200er abgelöst. Aber zum Glück sind sehr viele Teile praktisch baugleich - sogar diejenigen der XJR-Reihe - und können problemlos verbaut werden. Sogar die Töpfe passen und wenn der Experte Yamaha eingestanzt und ne Nr sieht, ist die Welt bereits in Ordnung :winking_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Das Kawasaki Lin-up versteh ich momentan sowiso nicht, Z300, Z600, Z800(e),Z900 und Z1000. Wollen die für alle 100ccm ein eigenes Moped bauen?
    Könnte auch von der neuen EURO4 kommen, dass Z800 und Z1000 dieser nicht genügen und durch Z600 und Z900 ersetzt werden. Z1000 hat etwas mehr als 1000ccm und Z900 etwas weniger. Mal schauen was kommt.
    Was mehr verkauft wird, wird auch länger Ersatzteile auf dem Markt haben, auch mehr Zubehör.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • lender, die Z650(nicht 600) ersetzt die ER-6N
    Die Z900 ersetzt die Z800
    Die Z800e bleibt im Programm um für die A2 führerscheinneulinge in Europa (darum das e) ein motorrad mit 4zylinder im angebot zu haben.
    Die Z1000 wird, meiner einschätzung nach, bis 2020 bleiben und dann durch einen Nachfolger ersetzt werden, anderenfalls hätte es die mjni modellpflege (euro4 norm, plus ein paar gimicks wie die Ganganzeige) nicht lohnen, weil 2020 meiner Information mach sowieso die Euro5 norm kommt.

  • 2. Bist du sicher das es nach Gummi riecht und nicht nach verbranntem Öl? Um die Auspuffanlage auseinander zu bringen und sie auch wieder zusammenschieben hilft meist Öl, oder Rostlöser, vor allem weil du Winterfahrer bist! Das müsste aber bald verbrannt sein und dann wirds nicht mehr riechen.

    Hoffe ich konnte helfen und denke, das der eine oder der andere aus diesem Forum eventuell noch was genaueres weiss!


    LG Tom

    War heute Morgen im Geschäft noch leicht wahrnehmbar, und heute Abend zuhause hab ich nichts mehr gerochen, wird wohl das öl das du angesprochen hast gewesen sein.
    Vielen dank für deine Hilfe :smiling_face:


    Ist normal in der Nasskalten Jahreszeit . Solange das Wasser nicht große Tropfen bildet/drin steht ists wohl in Ordnung. Muss man (leider) mit leben.

    Dann werde ich mal zuwarten bis es wieder warm wird und wenn es dann noch besteht den Mech aufsuchen.
    Danke :smiling_face:

  • Vielen Dank für die Klarstellungen. Mal schauen was dann Euro5 so alles bringt.

    Kotze gleich auf den Fussboden wenn ich das höre :pouting_face:

    Jetz hat es bereits schon so viele nahmhafte und schöne Bikes getroffen, sodass ich immer noch schwarz trage und Du sprichst von Euro 5.
    Dann mal viel Spass auf Deinem küftigen umgebauten Elektrorasenmäher :lol: