XJR mit 1413ccm

  • Plan C, Du nimmst einfach Die, dann hast Deine 1400er :grinning_squinting_face:

    Zwischen 1000 bis 7000 U/Min Drehmoment ohne Ende, den sperrigen 190er hinten gegen einen 180er tauschen, dann kannst auch fleissig durch die Kurven wetzen :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Erspart den 'Krampf' resp Kampf mit den Behörden..... :winking_face:

    das ding ist einfach noch mal gefühlte 100kg schwerer...
    da hilft auch der dünnere reifen nix... wenn du nen km vor der kurve anfangen musst mit bremsen...
    die dinger scheinen unterpropotioniert für das geschoss... :nauseated_face:
    bin dazumal nach der probefahrt doch lieber zum vorbesitzer meiner XJR... :grinning_squinting_face:

    Triumph Rocket 3 Roadster, leicht umbauen
    :grinning_squinting_face:
    Hat ein Bekannter von mir, ist eine Drehmomentwumme, aber etwas teurer.

    Das würde zu dir passen :thumbup:

    ist auch ein dumdum-geschoss auf rädern...
    da ist die 1400er Gsx doch handlicher...
    und nicht ganz so rostanfällig :unamused_face:

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • keine sorge... es gibt zugelassene in diesem format...die frage ist eher ob sowas dran haben möchte...
    zu diesem "big bike" passt die orginale 4-in-2-Anlage ganz gut... :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ka, ist meiner Meinung nach ein bischen zu klein geraten. Passt von den Proportionen nicht ganz.
    Die Originale ist nicht schlecht.

    Oder sowas:
    [Blockierte Grafik: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/33/61/d4/3361d43feddfc8f81a5fec8b5b31d962.jpg]

    Motorcyclist (moh-ter-sahy-klist) n.: A person willing to take a container of flammable liquid, place it on top of a hot moving engine and then put the whole lot between their legs.

  • willste mir provozieren?zerlege dir gerne deinen töff bis ins kleinste detail...
    und schaue grinsend zu wie Du ihn wieder zusammensetzt... :winking_face:


    Es heisst "mich provozieren" :winking_face: . Die Antwort is übrigens Ja, dann muss ich es nicht selber machen. :grinning_squinting_face: Leider kommt aber dein Angebot 4 Wochen zu spät. :angry_face:
    Jetzt bin ich dann bald selber so weit. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!


  • ja auch ein schmuckes Stück...
    ist auf basis der aktuellsten Baureihe...
    wo mich auf die (aktuelle XJR) drauf gesetzt habe...
    war extrem irritiert...
    irgendwer musste das Ding zu heiss gewaschen haben
    die maschiene ist gefühlt... mindestens 10% kleiner als meine
    und das liegt nicht nur am kleineren tank...
    die haben das ganze sehr zusammen gestaucht... als ob sie sich verstecken müsste
    hast die vom klein auch schon gesehen?

  • Die sieht auch super aus. Auch wenn weiss nicht gerade meine Farbe ist. :grinning_squinting_face:
    Aber die Speichenfelgen sind hammer! :thumbsup:

    Motorcyclist (moh-ter-sahy-klist) n.: A person willing to take a container of flammable liquid, place it on top of a hot moving engine and then put the whole lot between their legs.

  • so schön die auch gemacht sind...

    ist mir die alte 1999/2000 er modelreihe mit ihrem wohlgeformten Tank doch lieber...
    und was neuerdings wohl niemand mehr wahr nimmt...
    ein richtiger/originaler Cafe Racer hat einfach keine Upside-Down gabel :face_with_tongue::smiling_face_with_halo:

    jepp... die Speichenfelgen sind heiss... wären fürs projekt schon eingeplant :smiling_face_with_heart_eyes:
    wenn auch in ner anderen farbe

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • Bei mir steht noch ein wahres Prachts-Exemplar rum.... mal in Bewegung, erstaunlich handlich dank 16 Zoll-Räder, SB-Lenker durch nen M-Lenker ersetzen, Halbverkleidung demontieren, ein Rundscheinwerfer, alte Yami-Armaturen statt Raumpatrouille Orion Armaturen, Heck etwas verkürzen und gut ist.... 125 PS offen und dank Laser-Jama 4-2 herrlicher, knurriger, alter Yami-Sound :grinning_squinting_face:

    Na? Bist eine Kämpferin oder doch nur ein T....???? :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Bei mir steht noch ein wahres Prachts-Exemplar rum

    Tolles Teil Eric :top:
    Nur nie bremsen in Schräglage :winking_face:
    Hat in etwa die selbe Dynamik wie ne VFR Jg.86 mit vorne und hinten 16" :smiling_face:

  • Jap... bremsen in Schräglage ist nicht die beste Idee... einfach mit Köpfchen fahren :winking_face:
    Reifen hat es auch noch ne kleine Auswahl.... 16er waren doch lange Mode, vor allem vorne.

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • wusste nicht dass Du dich von dem guten Stück trennen willst...
    ja Motoren bauen konnten sie schon immer...
    und es gibt einige schrauber die diesem töff zu 17zöllern und 180zigern verholfen haben... :grinning_squinting_face:
    das wiederum wäre schon ein grösses Projekt...
    vor allem glaube ich das nicht nur die front dran glauben müsste... würde sie in die Finger bekommen... :pinch:
    darüber könnte man an der swiss-moto reden

    und...
    kurven sind doch nicht zum bremsen da...
    eher zum beschleunigen :grinning_squinting_face:

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • kurven sind doch nicht zum bremsen da...
    eher zum beschleunigen

    trifft nur zu wenn Du Dein Tempo unter das physikalische Tempomaximum für die entsprechend bevorstehende Kurve reduziert hast :winking_face:

  • also...
    mal butter bei de fische....

    was heisst: "... mit einem dicken portokässeli ist fast alles möglich..."?
    das is ja alles relativ...
    mich würden da schon eher zahlen interessieren...
    was die einzelnen verfahren die es zulassungsbedingt braucht so verschlingen würden

    hat sich hier schon mal wer an so ein projekt ran gewagt...?
    das wohl eher grössere problem beim ganzen wären wohl die steigenden Abgaswerte bei der hubraumvergrösserung

    Rahmen kürzen und heckumbau... würde z.bsp CHF 1'500-3'500 vom budget fressen...
    die Kineo Speichenfelgen auch ca. 3'5...
    inkl...der entsprechenden papiere und eintragungen...
    den kleinkram etc...

    am ende sollte das ganze eben nicht in eine unbezahlbare never ending kostenfalle ausarten...
    innerlich hab es schon fast abgehakt (die sache mit dem Hubraum)
    aber es reizt einfach...

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • ich kann dir ein Beispiel von meinem ersten Motorrad sagen, das war eine Cagiva Planet 125.

    Laut ausweis und typengenehmigung hatte sie 10KW also ca. 13.5PS allerdings wurde jede Planet ab werk mit 25PS ausgeliefert und im Rest der Welt auch so zugelassen. Nach nachfrage bei den dafür zuständigen Behörden wusste ich dass es problemlos möglich ist diese Leistung auch im Ausweis einzutragen und so den A- Ausweis zu machen. Einziger Knackpunkt ich hätte ein Gutachten für eine Einzelabnahme gebraucht, ich hab dafür die Firma DTC (hoffe hab die richtige Bezeichnung genommen, ist schon eine weile her) angefragt und mir per e-mail schicken lassen was ich genau machen lassen müsste. Da waren z.B ein Leistungsprüfstand zur genauen Ermittlung der Leistung notwendig, dann eine Rahmen und Bremsenüberprüfung, das zweite weil die zusätzliche leistung mehr als 10% der "ursprünglichen" Leistung beträgt.
    Allein diese zwei Stationen, ohne Personalstunden und erteilung des Gutachtens oder allfällige weitere Dienstleistungen hätten mich, wenn ich dies richtig im Kopf habe ca. 2500.- CHF gekostet.
    Den Betrag hab ich noch ungefähr im Kopf weil ich weiss dass es etwa soviel war wie ich für das Motorrad bezahlt hatte.

    Und dies alles hätte mir noch keine garantie gegeben dass ich die vollle leistung auch wirklich im Ausweis hätte, denn die Abgas norm müsste ja auch noch erfüllt werden.

    Ich weiss es ist nicht das gleiche wie das wo du gefragt hast. Aber ich denke es kann ein guter ansatz sein abzuschätze was so etwas kosten kann. Vielleicht hat jemand sowas ähnliches mal bis zum schluss durchgezogen, wäre noch interresant zu wissen welcher Betrag am schluss auf dem Einzahlungsschein steht.

    Falls der post off topic ist tut mir das leid.