Die Schotterdiskussion

  • Hallo Freunde des zweirädrigen Kurvengenusses

    Hier ging es eigentlich um eine Facebookgruppe in der Motorradstrecken ausgetauscht werden. Leider ist der Thread inzwischen zur sehr ins off topic gerutscht, da einige Mitglieder sich offenbar daran stören, dass eine solche Gruppe ausgerechnet von demjenigen gegründet wurde, der andere dafür kritisiert in Gruppen regelmässig div. Schotterstrassen in der Schweiz zu befahren und das Ganze auf Video zu veröffentlichen. Der Zusammenhang zwischen Streckentausch auf Facebook und besagter Kritik erschliesst sich mir zwar nicht, aber seis drum.

    Hier gehts zu besagtem Thread mit der Kritik.
    Alles weitere darf gerne in diesem Thread diskutiert werden. Offensichtlich besteht Bedarf... :winking_face:

  • Da verstehe dich einer....

    Vor ein paar Tagen hast du dich aufgeregt weil eine Rumpeltour im Forum ausgeschrieben wird (wozu ja ein Motorradforum dient) und im gleichem Atemzug erstellt du eine Facebook Gruppe, dir wohlgemerkt eine viel grössere Reichweite hat, für das teiler diverser Strecken.

  • Gute Idee, da kann mich etwas inspirieren lassen :top: Selber fahre ich ohne Kamera :winking_face:

  • Kannst du etwas den Zweck und die dort beschriebenen Touren etwas näher erläutern? Ich sehe noch nicht ganz was die Gruppe bringen soll.

    Für Routen auf Strassen gibt's schon zig recht gute Sammlungen (motofun, kurvenkoenig, alpentourer etc. bis gpsies und andere).

    Sammlungen mit Schotter-Strecken kenne ich nicht so viele (paesse.info hat z.B. welche), da wäre eine gute Sammlung interessant. Allerdings hast du dich da ja dagegen ausgesprochen, weil du befürchtest, dass da sonst zu viele durchfahren und schöne Strecken gesperrt werden.

    Ich Töff das.

  • Da verstehe dich einer....

    Vor ein paar Tagen hast du dich aufgeregt weil eine Rumpeltour im Forum ausgeschrieben wird (wozu ja ein Motorradforum dient) und im gleichem Atemzug erstellt du eine Facebook Gruppe, dir wohlgemerkt eine viel grössere Reichweite hat, für das teiler diverser Strecken.

    Bei der Rumpeltour ging es um die Art der Strassen (Schotter/Forstweg), den öffentlichen Aufruf mit Ortsangabe, die hohe Anzahl Fahrer und die leidigen Konsequenzen dieses unüberlegten Handelns für alle anderen Schotterfans, welche solche Touren weder im Rudel machen, noch Informationen in Form von Videos mit Ortsangabe veröffentlichen. Und zwar aus gutem Grund! :winking_face:

    Bei der Gruppe geht es um Strecken im In- und Ausland, die wegen ihrer Streckenführung, Landschaft oder anderen Besonderheiten interessant zu fahren sind. Dabei geht es darum, sich von anderen inspirieren zu lassen und auch mal über den eigenen Pässehorizont zu blicken.

    Kannst du etwas den Zweck und die dort beschriebenen Touren etwas näher erläutern? Ich sehe noch nicht ganz was die Gruppe bringen soll.

    Für Routen auf Strassen gibt's schon zig recht gute Sammlungen (motofun, kurvenkoenig, alpentourer etc. bis gpsies und andere).

    Sammlungen mit Schotter-Strecken kenne ich nicht so viele (paesse.info hat z.B. welche), da wäre eine gute Sammlung interessant. Allerdings hast du dich da ja dagegen ausgesprochen, weil du befürchtest, dass da sonst zu viele durchfahren und schöne Strecken gesperrt werden.


    Motofun kenne ich. Das ist meine liebste Sammlung! :thumbup: Aber da gibt es z.B. leider keine Vidos.
    Worum geht es denn in sozialen Netzwerken?
    Natürlich um den Austausch mit anderen. Jeder erlebt eine Strecke anders, hat Tipps und Anmerkungen die er teilt. Wie oben schon geschrieben, geht es vor allem darum, sich von anderen inspirieren zu lassen und auch mal über den eigenen Pässehorizont zu blicken. Niemand kennt alle Strecken, alle Besonderheiten und Möglichkeiten. Bis jetzt waren schon einige Perlen dabei, an denen ich bis jetzt einfach vorbeigefahren bin.

    Natürlich kannst du dir auch einfach auf einer der Seiten mit Streckenverzeichnis was raussuchen. In der Gruppe kriegst du jedoch mehr Informationen aus erster Hand, hast Ansprechpartner und ganz wichtig: Videos, die dir einen besseren Einblick ermöglichen, als Karten und ein paar Bilder.

    Zu den Schotterstrecken in der Schweiz, habe ich mich schon ausführlich geäussert. Letztendlich muss jeder selber wissen was er tut. Ich kann nur auf die möglichen Konsequenzen aufmerksam machen, die dann leider alle Liebhaber von solchen Strassen tragen müssen. :winking_face:

  • Danke Matz für die Erläuterung. Strecken mit Videos vorzustellen zeigt natürlich schon mehr, das stimmt. Vorallem Strecken auf nicht geteerten Strassen und sonst eher versteckte Perlen lassen sich auf einem Video schon sehr gut auskundschaften und einschätzen ob das was für einen ist, wo die schweirigen Stellen liegen, wo sich ein Panorama-Halt lohnt, ob man das auch bei feuchtem Wetter noch fahren will etc. etc. Bei solchen Tipps wäre mein Interesse geweckt - sofern denn auch welche 'verraten' werden.

    Ich Töff das.

  • Schotterstrassen im Nirgendwo mit Such(ohne T)faktor werden von den Endurofahrern wohl eher weniger preis gegeben. Wobei mir da gleich das Gasterntal in den Sinn kommt. Mautpflichtig, teilweise richtig derber Schotter, völlig legal. Aber es gibt ja auch zahlreiche kleine Strassen die kaum bekannt und völlig legal zu fahren sind wie z.B. die Älggialp zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz oder die Lüderenalp im Napf. Und diese drei stammen nur von mir. Am besten schaust du mal rein und entscheidest selbst, ob du einen Nutzen davon hast. Ist ja schliesslich nur eine FB Gruppe ohne Verpflichtungen. Inzwischen sind übrigens schon einige Strecken zusammengekommen. :thumbup:

  • Interessante Doppelmoral........

    Wollte mich eigentlich nicht rechtfertigen und ewige Diskussionen führen, aber ja ich mach es doch:
    1. in den Ausschreibungen von Moppel findest du nur den Treffpunkt und das allgemeine Gebiet (z.B. Jura)
    2. in den Video's von Ginger sind keine Ortsangaben zufinden und der Streckenverlauf ist nicht nachvollziehbar. (was bei deinem Video z.B. das mit dem Abzweig am Glaubenbielenpass, der Fall ist)

    Finde es schade das du dich über die Video's anderer so äusserst und verurteilst, obwohl du es bei weiten professioneller betreibst (ich gebe zu das ich mir deine Video's hin und wieder recht gern anschaue).

    Das einzige was du uns ankreiden kannst, ist das wir in grösseren Gruppen unterwegs sind.
    Aber meist (dank Moppel und von ihm organisiert) wurde vorher in der Beiz die wir anfahren angerufen und gefragt ob wir überhaupt mit dem Töff bis hinfahren können, wo wir dann auch etwas konsumieren. Somit sind die Strecken in dem Moment für uns legal, da wir die Genehmigung des Gastwirtes einholten.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Ich finde... Matz und Siri haben nen sehr ähnlichen Avatar. o.o

    FB ist doof... TF ist besser. "_"

    "Knowledge exists to serve the greater good."

    "You can't force an adventure. It'll happen when it happens, and you'll know when the time is right." - Estinien

  • Interessante Doppelmoral........


    Am besten ich kopiere hier kurz, was ich Moppel damals als PN geschickt habe. Auf sein Verlangen hin, haben wir das ja abseits der Tourenauschreibung noch besprochen:

    Spoiler anzeigen

    ich hätte nur dich persönlich anschreiben können, ja, die Sache geht
    aber alle Beteiligten etwas an, weshalb auch ruhig alle senibilisiert
    werden dürfen.
    Warum genau diese Tour? Weil ich die Ausschreibungen der Rumpeltouren
    schon länger mitverfolge und auf Vernunft gehofft habe. Leider
    vergeblich.


    Der agressive Ton rührt daher, dass mir die Vidoes (ist ja mehr als
    eins) sauer aufstossen. Ich kenne diese Region und alle Strassen die ihr
    gefahren seid von eigenen Schottertouren und dort gleich ein ganzes
    Rudel zu sehen (ich zähle min. sieben Personen), erfreut keinen Freund
    des gepflegten Schotterns in heimischen Gefilden. Die Problematik habe
    ich im Thread ausreichend beschrieben.


    Die Sache mit dem "öffentlich" ist sicher ein Punkt. Was aber viel
    störender wirkt und eben auch mehr Probleme/Konsequenzen verursacht ist
    die grosse Gruppe. Sowas fällt auf und das Veröffentlichen der Videos in
    dem das zu sehen ist, erweckt den Eindruck, dass man das hier in der
    Schweiz, bzw. im Jura scheinbar ohne Probleme machen kann. Ruckzuck hast
    du andere Gruppen in der Region und dir entgleitet das Ganze.


    Ich wurde vor zwei jahren auch dafür gerügt, weil ich, genau wie du,
    Schottertouren ausgeschrieben und Videos davon gemacht habe. Inzwischen
    weiss ich es besser, gehe sensibler mit dem Thema um und halte mich an
    div. Punkte, die ich im Thread bereits aufgelistet habe.


    Ich hoffe auch ihr geht nun etwas anders an die Sache heran, denn es
    soll doch allen Freunden des Schotters noch lange möglich sein solche
    Touren zu unternehmen.


    In diesem Sinne: Die Linke zum Gruss, Matz.


    Wäre schön, wenn wir das Thema - wenn noch Bedarf besteht - woanders diskutieren könnten und diesem Thread seine Bestimmung lassen.

  • Spoiler anzeigen

    Woher kenn ich das bloss...

    Ach ja, da gibts ja auch andere Themen:

    "Ich fahre ja auch gerne schneller als erlaubt. Aber wegen Leuten wie dir werden immer mehr Strecken an Wochenenden gesperrt!"

    "Ich fahre auch gern ohne dB-Killer, aber ich versuch wenigstens innerorts nicht allzu laut zu sein. Aber wegen Leuten wie dir gibt es da und dort immer mehr Beschwerden der Anwohner und Kontrollen!"

    "Ich bin auch kein Lamm, aber dir sollte man den Ausweis entziehen, denn du bist einer von denen, die den Ruf der Töffahrer in den Dreck ziehen!"

    Ich hoffe es ist klar was gemeint ist. Ist halt so, wenn man nur die eigene Sichtweise akzeptiert und genau die eigene Grenze als die noch vernünftige betrachtet. Ihr wisst ja: es gibt genau drei Typen Motorradfahrer: Raser, Schleicher, und mich :winking_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    4 Mal editiert, zuletzt von Boo (27. Januar 2017 13:41)