Yassas!
Gerade aus Griechenland-Ferien zurück. Leider ohne Töff, Rundreise mit Mietauto. War auch sehr schön. Dennoch ein paar Eindrücke betreffend Motorradfahren in Griechenland, da ich öfters mal daran gedacht hatte .
Motorräder
Unglaublich, wie viele Motorräder man da sieht! Interessant sind die Marken und Typen der Töffs (mal abgesehen von den unglaublich vielen Rollern). Geschätzt jeder 3te Töff ist eine Suzuki 650 VStrom! Noch nie so oft so eine gesehen wie in Athen! Sogar die fährt welche (daneben auch 2009er Versys)! BMWs sind dagegen deutlich untervertreten im CH-Vergleich. Neben den VStroms auch viele Varaderos und alte ATs, ein paar Yami Fazer und hier und da was neureres und einzelne GSen. Oft sehr staubig die Maschinen aber sonst meist wenig Kampfspuren und viele mit Zubehör.
Strassen
Ok, etwas Federweg schadet da nicht. Es gibt schonmal Schlaglöcher oder Unebenheiten. Auch muss überall mit Steinen/Dreck/Sand/Ziegen auf der Strasse gerechnet werden. Schotter findet man so viel man will - wenn man denn will. ABER, Hauptverkehrswege und oft auch Nebenstrassen sind erstaunlich gut geteert mit 1A-Belag! Natürlich sind einige davon auch neueren Datums und haben sone EU-Tafel daneben, es gibt aber auch die geilsten Strassen wo man sie nicht so vermutet. Zum Beispiel die 7 zwischen Nauplia und Tripoli oder die 82 zwischen Sparta und Kalamata sind wie Passtrassen in den Alpen, vom Belag her sogar oft besser! Hach da hätt ich mir gewünscht meine Kati dabei zu haben
Bilder unten dazu sind leider nicht so toll geworden, aber als Eindruck (sonst Google-Streetview)...
Verkehrsregeln
Gibt es, werden aber offenbar eher als Empfehlung aufgefasst. Prinzipiell wird gefahren wie/wo es halt geht. Z.B. fast auf allen Hauptstrassen doppelt ausgezogene Linien mit Reflektorhubbel beidseitig - wenns frei ist wird aber locker darüber überholt. Im Unterschied zu hier schaut aber (meistens) jeder auf die anderen und es wird z.B. schnelleren Platz gemacht indem auf den Pannenstreifen gerückt wird. In den Städten wie Athen wirkt der Verkehr recht chaotisch. Auch da gilt Vorsicht und Rücksicht vor Regeln und Vortritt. Scheint aber auch da erstaunlich gut zu klappen. Muss wohl, denn gut die Hälfte der Motorrad/Roller-Fahrer fährt ohne Helm, dafür mit der halben Familie dabei. Schutzkleidung trägt praktisch keiner (zumindest nicht um die Jahreszeit bei 30°C) .
Hat jemand Erfahrung mit Motorrad-Reisen in Griechenland? Überlege mir gerade, ob das evtl. eine Option zur Verlängerung der Saison wäre ...evtl. da was Enduro-Touriges mieten oder so... Wie sind diese so zwäg resp. wie gut findet man im Notfall einen qualifizierten Mech? etc.
Ausserdem Wetter: Im Winter ist es da zwar wärmer als bei uns, scheint aber doch recht oft zu regnen. Gibt's da Erfahrungen so November/März rum?