Hallo zusammen
Neues aus umgebung aarau
http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/aarau/e…anken-130508749
Glaube muss da nichts mehr sagen -.-
Hallo zusammen
Neues aus umgebung aarau
http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/aarau/e…anken-130508749
Glaube muss da nichts mehr sagen -.-
Bin gespannt wo sie es weiterverkaufen. Eher so kosovo oder sogar indien glaube ich. Oder USA wenn sie gut umsprayen und unvauen können.... Aber ja ust halt nur traurig das überhaupt menschen klauen
Das ist ein leidiges Thema. Erst mit dem Velodiebstahl im grossen Stiel und dann noch Töffs...
Im grossen Stiel kenne ich dies in der Regio Nordwestschweiz nur mit Velos: MTB, Rennvelos... (sind bei mir und er Wohnung)..mehr sage ich nichts mehr dazu.
Hoffe nur, dass die schwer verunglücken und in den Knast kommen!
Haben die gleich auch die Schlüssel von drinnen mit geklaut?! Ohne sind 10 abgeschlossene Töffs vermutlich noch schwierig zu klauen. Zudem hat zumindest meine KTM auch noch irgend ein Chip im Schlüssel. Oder sind die gar nicht so sicher wie einem vorgemacht wird?
Die Polizei geht von professionellen Tätern aus.
No shit Sherlock
Wer klaut ne KTM.....
Wer klaut ne KTM.....
...wenn er gleich 10 klauen kann !
Haben die gleich auch die Schlüssel von drinnen mit geklaut?! Ohne sind 10 abgeschlossene Töffs vermutlich noch schwierig zu klauen. Zudem hat zumindest meine KTM auch noch irgend ein Chip im Schlüssel. Oder sind die gar nicht so sicher wie einem vorgemacht wird?
No shit Sherlock
in läden stecken ja meist die schlüssel... (Korrigiert mich wenn ich falsch bin) die frage ist ob sie die schlüssel auch übernacht stecken lassen... Wäre glaube ixh zimmlich dumm...
Jedoch kann man auch so das motorrad mitmehmen und probieren zuknacken.
wieso probieren? Geht ziemlich einfach...
Leidige Sache , bin schon unzählige Male da gewesen oder durchgefahren... bin gespannt was für Massnahmen gegen solche gehirnverblödete Menschen ergriffen werden...
wieso probieren? Geht ziemlich einfach...
Sorry, kenne mich nicht so aus ;D
Bei der yamaha ist es so dass man wenn man den programmierschlüssel verliert die ganze zündung wechseln muss um neue schlüssel zu programmieren etc.
Aber ich denke auf ilegale weise gibt es sicher einfachere und günstigere lösungen
Die Händler müssten zumindest über Nacht die Schlüssel abnehmen und in einem Safe oder ähnlichem wegschliessen, sonst wird ein grosser Abzug gemacht. Das ist aber erst ein paar Jahre so....ich denke so um die 6-7 Jahre.
Ist auch zu Hause so. Wenn man den Schlüssel im Auto oder am Motorrad stecken lässt, auch wenn die Garage abgeschlossen ist, können die Versicherungen einen Abzug machen....so hat es zumindest meine Versicherung komuniziert. Für mich ist das auch irgendwie klar.....man muss es den Schurken ja nicht noch einfach machen. Vielleicht ist das auch von der Versicherung abhängig.
Ein Tip für Autofahrer oder Motorradfahrer die den Schlüssel nicht mehr in ein Zündschloss stecken müssen um zu Starten (Keyless Systeme). Hängt den "Schlüssel" zuhause nicht in der Nähe der Eingangstür auf, die heutigen hochtechniesierten Diebe können auf einige Meter mit einem Laptop und Software die Schlüssel auslesen und wenn sie ganz gut sind ein Duplikat "Schlüssel" auf dem Laptop erzeugen, oder noch einfacher, per Funkrelais zumindest das Auto öffnen und starten. Wenn das Auto oder der Töff mal läuft braucht er das Signal nicht mehr um wegzufahren weil aus Sicherheitsgründen die System bei laufendem Motor und fehlendem Schlüssel nicht ausschalten.
Hat nicht Ducati schon solche Systeme z.b. auf der Multistrada im Einsatz ? Bei Autos ist es ja schon fast Standart.
Hier noch ein Interessanter Link zu diesem Thema : http://www.heise.de/ct/ausgabe/201…us-3013915.html
War heute bei Mader… da habe ich gehört:
Es waren insgesamt 16 Maschinen und zwei davon Kundenmotorräder.
Die Ware ist natürlich versichert, bringt nun allerdings einiges an Arbeit mit.
1 weitere Maschine blieb motivationslos stehen; die Gauner hatten dann wohl doch zu wenig Platz auf ihrem Truck.
Tja, hat da noch jemand zuviel alte Modelle rum stehen?? Nächstes Jahr soll sich ja was tun, bei KTM........... Übrigens wirds nicht so einfach sein den Schlüsselcode von neueren Katies zu knacken, den man braucht den Gegenaktivierungscode vom Werk, sonst fahren die Dinger gar nicht. Selbst für Test- und Probefahrten, gibts vom Werk nur ein Aktivierungscode von maximal ner halben Stunde Fahrzeit
Übrigens fangen auch die Italiener auch damit an, wie das bei BMW ist weiss ich nicht
Ich denke die werden ausgeschlachtet und als Ersatzteile verscherbelt
So weit ich weiss hat BMW nen RFID chip drin, was sonst noch alles drumherum ist, weiss ich nicht
Ich glaube kaum das Motorradhersteller mit anderem Wasser kochen als Autohersteller:
2016
http://www.heise.de/newsticker/mel…rn-3292169.html
eine andere Variante:
https://www.schneier.com/blog/archives/…rs_stealin.html
2015
http://www.heise.de/ct/ausgabe/201…us-3013915.html
2013
https://www.schneier.com/blog/archives/…tists_bann.html
2012
https://www.schneier.com/blog/archives/…ng_bmws_re.html
2010
https://www.schneier.com/blog/archives/…ietary_enc.html
2007
http://www.heise.de/autos/artikel/…sel-420599.html
2005, dass Jahr in dem man noch "sicher" war:
https://www.schneier.com/blog/archives/…hieves_ada.html