Occasion kaufen, wie vorgehen ?

  • Ich hatte noch NIE ein Problem mit einem Occasions-Motorrad

    Ich hatte schon probleme mit Occasion fahrzeugen. und habe die erfahrung gemacht wenn es porbleme gibt dann besser direkt wieder abstossen weil sonst ist das ein fass ohne boden.

  • Ich hatte schon probleme mit Occasion fahrzeugen. und habe die erfahrung gemacht wenn es porbleme gibt dann besser direkt wieder abstossen weil sonst ist das ein fass ohne boden.

    Das könnte aber vielleicht auch daran liegen das du

    A) Pech hattest
    B) übers ohr gehauen wurdest
    oder C) Etwas übersehen hast beim Kauf :winking_face:

    klar kanns mal probleme geben, aber immer gleich neu kaufen... macht auch nicht Sinn find ich :grinning_squinting_face:

    ~ Some take drugs, some drink bottles, but i solve my problems by twisting throttles :toeff2: ~

  • Occasion - Motorrad kaufen Vorgehen:


    Philippe On tour schrieb:
    Schlussendlich muss jede/r selbst wissen, man kann ein top angebot bekommen und viele jahre viel freude am motorrad haben, also am Occasion fahrzeug, man kann aber auch folgendes haben:

    4 Seiten Text ein Satz hätte gereicht :smiling_face:

    Zitat von Philippe On Tour

    Ein guter kolleg von mir, kaufte sich vor paar jahren eine KTM Duke 690, für etwas weniger wie 6000chf. Occasion sah äusserlich super aus. probefahrt war auch okay soweit, alles chil. Dann erste grosse tour 1x etwas weiter richtung milano in den Süden, beim zurück fahren über den Gotthard verlohr sie immer mehr an leistung, bis er eingentlich nur noch runterrollen konnte. Gut Motorrad aufgeladen auf ein hänger nach knapp 3h warten. Beim mech der suchte den fehler fand ihn dann auch. wunderbar. Das motorrad war ein grossen haufen altmetal, der Motor wurde auf der tour noch definitiv zerstört, die kuplung das getriebe alle schrott. Coole sache... 6000chf sozusagen in den sand gesetzt.

    Da muss man ja schon sehr sehr sehr viel pech haben...

    Ich fahr eine Occasion Maschine und kann gar nix daran aussetzen... vielleicht liegt das daran das ich dein post nicht gelesen habe, nur überflogen... weil.... egal.


    Aber für den TE...

    Lo dfinger vo de Ducatis... ossert du hesch en mobili Wärkschtadt ;D, Chouf der en Kawasaki, de hesch erschtens die geilscht marke, ond zwöitens nie problem, ond besch deno dr schnäuscht :grinning_squinting_face:

  • Lo dfinger vo de Ducatis... ossert du hesch en mobili Wärkschtadt ;D, Chouf der en Kawasaki, de hesch erschtens die geilscht marke, ond zwöitens nie problem, ond besch deno dr schnäuscht :grinning_squinting_face:

    Totaler Käse. Ducati hat sich in den letzten Jahren Werkzeug gegönnt und kann jetzt Schrauben anziehen (gelle Donna :D). Nur die Folgekosten sind harleystyle. Normal plus Extra :face_with_tongue:

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Totaler Käse. Ducati hat sich in den letzten Jahren Werkzeug gegönnt und kann jetzt Schrauben anziehen (gelle Donna :D). Nur die Folgekosten sind harleystyle. Normal plus Extra :face_with_tongue:

    Heutige Ducs sind sowieso besser als früher.... abermuss trotzdem jeder selber wissen :grinning_squinting_face:

    ~ Some take drugs, some drink bottles, but i solve my problems by twisting throttles :toeff2: ~

  • Eine Frage Noemi.....wie alt bist du?
    Und du hattest jetzt nun mal Pech mit einer Ducati und Glück mit einer Kawasaki......ist das jetzt der Massstab den alle anderen einhalten sollen?

    Aber stimmt, wir sollten auf die hören die am besten, weitesten, mit dem besten Bike und sichersten fährt :pray2:

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Schade für ASAPTRILLA und andere Interessierte, dass dieser Thread ausgeartet ist ...

    Lest doch einfach eure Beiträge nochmals durch bevor sie gepostet werden, nehmt die Emotionen ein bisschen raus und schreibt Fakten. Das dient der Sache mehr als irgendwelche Litaneien, die eh kaum jemand lesen mag.

    In der Kürze liegt die Würze :sonne:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Zurück zum Thema - habe in den letzten 12 Monaten 2x (A1/A) ohne LFA ein (gebrauchtes) Motorrad gekauft. :smiling_face: Ggf. brauchst du dann halt jemanden, um das Motorrad zu überführen, bei mir hats mein Freund gemacht.

    Es ging schnell und problemlos, Einlösen (und im einen Fall auch vorführen) hat beide Male der Händler übernommen, Versicherungsnachweis ging wie bereits beschrieben.

  • Ducati gehört noch nicht lange genug zu Audi... das sich da was geändert haben wird... Bei ducati ist es glücksache ob das motorrad mehr wie 30'000km mitmacht... bei Kawasaki sind 100'000km standart.

    Wenn du Audi als Massstab für Qualität wertest..dann hattest du mit deinen bisherigen Audi's einfach nur Glück, noch Garantie oder vorher verkauft...nicht böse gemeint, wenn sie denn mal laufen sind sie Top.

    Zum eigentlichen Thema,
    Ich würde jederzeit eine Occasion kaufen, bis auf mein jetztiges Motorrad ist/ war alles Occasion was ich fahre/ gefahren bin.
    Das wichtigste ist es mit Ruhe und sachlich das gewünschte Fahrzeug anzusehen. Wenn möglich jemanden Mitnehmen, der vom Fach ist oder zumindest das gewünschte Fahrzeug nicht gerade anhimmelt ( diese Menschen schauen kritischer, in der eigenen Euphorie übersieht man vieles). Auch sollte man, hat man ein Wunschfahrzeug gefunden, mehrere Modelle davon ansehen ( auch solche welche vielleicht farblich etc. nicht ganz passen. Der Grund ist simpel, man kann Leistung, Betriebsgeräusche vergleichen, gewinnt ein Gefühl wie sich das Wunschobjekt anfühlen sollte.
    Und zum Schluss noch die gesunde Portion Menschenverstand nicht vergessen, nicht gerade sofort zusagen & vielleicht eine Nacht darüber schlafen. Dann kann man auch eine occ. kaufen.

  • Sooo ich habe mir heute als ich bissle am fahren war gedanken über das hier gemacht.

    also

    Eine Frage Noemi.....wie alt bist du?
    Und du hattest jetzt nun mal Pech mit einer Ducati und Glück mit einer Kawasaki......ist das jetzt der Massstab den alle anderen einhalten sollen?

    Aber stimmt, wir sollten auf die hören die am besten, weitesten, mit dem besten Bike und sichersten fährt


    Ich bin viel jünger als du wenn 81 dein jahrgang ist.

    Schade für ASAPTRILLA und andere Interessierte, dass dieser Thread ausgeartet ist ...

    Lest doch einfach eure Beiträge nochmals durch bevor sie gepostet werden, nehmt die Emotionen ein bisschen raus und schreibt Fakten. Das dient der Sache mehr als irgendwelche Litaneien, die eh kaum jemand lesen mag.

    In der Kürze liegt die Würze :sonne:

    Ja ich stimme dir zu das ist schade das es hier so augeartet ist.

    Ich möchte das nun nicht als Ausrede oder ka was in der Art hinstellen vll aber als erklärung warum ich nie ein positives Wort für Ducati überig habe.

    Ich wie ihr vll wisst durch mein aller ersten Post der ist ka etwas jünger wie 2 jahre, da war ich noch mit einem andern Nick hier, habe da aber das PW vergessen ist ja auch nicht so tragisch, da fuhr ich noch eine Ducati Monster gedrosselt auf 25kW mein erstes motorrad, Occasion ca 1 jährig mit etwas mehr wie 2000km ein wunderschönes Motorrad, hat mir mega gefallen, in der maschine steckte das drin was andere flair nennen. da war echt nix zu meckern Ich war feuer und flamme für Ducati, ich mein das motorrad sieht nicht nur mega gut aus, es hat auch richtig wums unter dem tank, besser kann man es eigentlich gar nicht treffen, gut aussehen und richtig power einfach nur geil.
    nun Ja die garantiezeit verstrich und nur wenige wochen nach dem diese dann abgelaufen ist (okay ja ich geb zu ich fahr sehr viel, im jahr gegen 20'000km) lies es sich aufmal nicht mehr starten, der Mechaniker holte es ab Platz ab. und einige tage dannach musste ich da erscheinen. der mechaniker vermutete erst es könnte an der Benzinpumpe liegen doch sie fanden dann heraus das es ein Feiner riss im zylinder die ursache dafür ist. er hats mir und meinem Vater der da auch dabei war vorgeführt. Nachdem er das Motorrad direkt via Ladegerät mit dem normalnetz verbunden hat weil die Batterie ihren dienst nach zich startversuchen schon lange quitiert hatte. Nach ca 15min Anlassversuche startete das motorrad und schien erstmal normal zu laufen. nach ca 10-15min begann es zu husten und es quoll weisser rauch aus dem auspuff, der mech meinte. bis das kühlwasser warm ist dann dringt dieses in den zylinder ein das wär dann der weisse rauch also eher dampf das könnte man nun noch paar mal so machen oder einfach länger laufen lassen irgendwann ist dann entweder kein kühlwasser mehr da, oder das wasser im zylinder lässt den kolben verbiegen da sich wasser nicht komprimieren lässt und der motor wäre kaputer als so.
    Nun Ja also da die garantiezeit durch war blieben wir an den kosten hängen. Da mein Vater finanziell wesentlich an dem motorrad beteiligt war beschlossen wir direkt an der Quelle zu fragen ob es möglich wär das Ducati den schaden übernehmen würde da er umitelbar nach ablauf der Garantiefrist aufgetreten ist. (er hat denen ein brief geschrieben)
    Einige Tage später meldete sich dann tatsächlich die vertretung von Ducati sone nase der Ducati schweiz oder wie man das nennen sollte, er möchte das Motorrad sehen, es beim Mech beguteachtete er das dann und sein fazit daraus war. Nein sie können den schaden nicht übernehmen, grund wär die garantie wäre abgelaufen... und er meinte dann noch vor meinem Vater und mir und dem mechaniker... Ihre motorräder wären für den täglichen gebrauch und mehr als 5000km/Jahr nicht geeigent. und wären generell nur für kurze strecken an schönen tagen im sommer geeigent.
    Super er hat mir den eindruck hinterlassen, als wäre er ein schiffsbauer der mir gerade klar gemacht hat, das die schiffe die sie herstellen für den gebrauch auf dem wasser nicht geeignet sind.
    Ich war so enttäuscht und fühlte mich verarscht von einer firma die KA die hat mich eben dahingestellt wie der letzte vollidiot. Ich will nie wieder was mit Ducati zu tun haben, und rate jeder und jedem ab davon eine zu kaufen, das hat nichts damit zu tun das ich einem von hier die die selbe freude an der ducati spürt wie ich am anfang ans bein pissen will. gar nicht. ich finds super wenn ihr freude daran habt. nur ich will von der FIrma nie wieder was hören. Die haben mich als kundin auf lebenszeit verlohren.

    Aber um vll noch etwas positives aus der ganzen sache für den TE herauszu bekommen. vll ein wirksamen tipp, oder ka einfach damit er nun nicht ganz ohne eine antwort für seine frage da steht.
    ich würde mir occasionen bei einem Lizenzierten händler der marke die du toll findest kaufen. Ich denke die leute machen ihre arbeit gut, und denen kanst du ruhig vertrauen das du am ende was gescheites kriegst.

  • Weisst du Noemi, mir ist es ja letztendlich scheiss egal was für ein Töff jemand fährt und welche Marken/ Töff er nicht mag, mir geht es einfach nur um die Art und Weise wie es jemand rüber bringt.
    Ich kenne nicht beide Seiten von deiner Geschichte, somit will und werde ich darüber sicher nicht urteilen und wahrscheinlich gibt oder gab es solche Fälle auch bei anderen Marken.
    Ausserdem bin ich sicher nicht der jenige der irgend jemanden eine Ducati empfiehlt, denn ich weiss was für ein Ärger oder Aufwand oder Geld dahinter stecken KANN, aber nicht muss, und eines steht fest für mich, es ist ein verdammt geiles fahren mit so einer Maschine.....aber ich lebe einfach nach der Devise, leben und leben lassen.

    Letztendlich muss jeder selbst entscheiden was er kauft und wenn er ein Töff kauft, kauft er meist auch die Einstellung zum Töff mit dazu......und diese ist bei Ducati halt ne andere als bei Kawa, Honda usw.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Okay, hab hier noch ein wenig Informationen rausgrübeln können (versteckt hinter diesen Wänden von Text) und schlussendlich hat alles geklappt :smiling_face: . Motorrad ist gekauft (ja eine Occasion) und Versicherung ist auch gemacht.

    Danke für die Informationen!

    Mfg