Erinnerung zum Saisonstart: Fahrlinie - so geht es richtig

  • Ich habe die erste Töffprüfung vor 15 Jahren gemacht.
    Da lernte ich schon eins: Nur einmal dein Kopf oder der des Experten über der Linie und du bist durchgefallen.
    Ich lernte damals aber auch schon die Kurve zu hinterschneiden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Vorallem ist es auch noch recht schwirig dies bei einer Rechtskurve hinzukriegen.
    Stur eine Kreisbahn durch die Kurve wo das Aussenrad des Autos ist? Das macht ich auch 11 Jahre später bei der zweiten Prüfung nicht.

    XR-Swissrider: Irgendwie schizophren, dass du Sachsi widersprichst aber Boo likest. Dabei sagen beide das selbe.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Zum Thema früher und heute und wie sich die Dinge ändern..... jetzt natürlich noch der Dirty Harry oldschool EJE :grinning_squinting_face:
    Als ich gegen ende der 70er anfing, gab's weder Motorrad-Fahrstunden noch Fahrlehrer noch Parcours noch sonst was.... LA beantragt, 6 Monate rumgefahren, an die Prüfung und dort wie mit dem Auto etwas rumgefahren, das war's.

    Gängige Lehre der 'Alten' oder 'Erfahrenen' wie auch immer, war die theoretische Ideallinie. Mit dem Risiko halt, dass wenn der Einlenkpunkt nicht ganz perfekt war, man doch auf die Gegenfahrbahn kam... in dem Fall hier zu früh eingelenkt.

    Jetzt heiss im Gespräch diskutiert die grüne Linie.... Vorteil bessere Sicht, später dafür etwas beherzt Einlenken und frühzeitig wieder gerade Fahrtrichtung zum Beschleunigen und schnell aus der Kurve kommen.

    Vergessen bis dato im jetzigen Thread die SICHERE FAHRLINIE für Otto-Normalfahrer, welcher keine Rennambitionen hat und frühzeitig am Gas hängen will :grinning_face_with_smiling_eyes: Will heissen in Rechtskurven links aussen bleiben und umgekehrt!


    Blau wieder die theoretische Linie, wie ich sie ganz am Anfang versuchte zu fahren (was oft nicht gelang, immer wieder mal verhauen, deshalb die Theoretische), grün die jetzt im Thread beschriebene Linie und mit Pfeilen markiert die sichere Kurvenlinie. Weiter Radius, immer schön aussen bleiben. Sollte Was entgegenkommen, kann jederzeit etwas mehr eingelenkt werden, Platz ist mehr als genug vorhanden.
    Hören-Sagen wurde noch vor wenigen Jahren auch genau der Fahrstil von Fahrlehrern empfohlen... kann dies aber nicht beurteilen.

    Wie dies in der Praxis aussieht, hier in einem Film von BikeCam.ch auf YT

    https://www.youtube.com/watch?v=C2-8Kx_oCIU

    Fakt ist: Die Gegebenheiten ändern sich, ich selbst musste meinen Fahrstil in den letzten 10 Jahren gewaltig ändern und mache jetzt einen Mix aus Grün und den Pfeilen, also Hinterschneiden und sichere Fahrlinie... und wenn ich's sehr eilig habe mit den 'jungen Wilden', dann na ja.... :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Danke Eric, genau so ist es, gestrichelte Linie als sichere Linie gesucht und meist gefahren, aber eben nicht immer. Und in Italien ist die Linie in den Linkskurven wirklich sicherer, nur in den Rechtskurven halte ich mich dann etwas weiter rechts, die Italiener haben da so ihre eigenen Vorsellungen von guter Linie und sind sich nicht zu schade, in einer Linkskurve auch nach links, heisst aus meiner Sicht dann eben schon rechte Fahrbahn, zu kommen :fearful_face:
    (siehe auch Stilfser Joch Chaos von BikeCam

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) :loudly_crying_face:

  • Hauptsache stur auf der eigenen Linie bleiben aber immer schön hupen wenns knapp wird...
    Also ich fand den Fahrstil von BikeCam noch nie prickelnd...

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Die gewünschte Linie ist immer das Eine, die sichere Linie kann manchmal sehr eigenartig aussehen, abhängig von den anderen Verkehrsteilnehmern. Sturheit hilft nicht sondern gefährdet. Deshalb finde ich ja das Chaos am Stilfser Joch so illustrativ.

  • Die gewünschte Linie ist immer das Eine, die sichere Linie kann manchmal sehr eigenartig aussehen, abhängig von den anderen Verkehrsteilnehmern.

    sehr richtig! Und von der Strassensituation. Man denke an Gullideckel, Bitumen, Dreck, Steine etc. Manchmal sollte man die Linie trotzdem beibehalten, manchmal ist ein Schwenker halt notwendig oder einfach angenehmer. Und solange es übersichtlich genug ist und niemand entgegen kommt, finde ich es auch absolut legitim, wenn bei so einer Aktion der Kopf mal kurz in der Gegenfahrbahn ist.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo (27. April 2016 11:47)

  • Hauptsache stur auf der eigenen Linie bleiben aber immer schön hupen wenns knapp wird...
    Also ich fand den Fahrstil von BikeCam noch nie prickelnd...

    Den Stuss, den der Ösi von 1000PS in seinem Video von sich lässt, hat schon der olle Daimler auf seinem Petroleum-Reitwagen verworfen.

    "Drücken". Wenn ich das nur schon höre oder lese. :upside_down_face: "Zweifingerbremse"? Kein Kommentar. :smiling_face_with_horns:

    This Space Intentionally Left Blank

  • Also ich bleibe dabei. Rechtskurven schneiden, ok, interessiert mich nicht wenn einer den Kopf an einem weissen Pfosten anknallt. Linkskurven find ich gar nicht lustig wenn mann die schneidet. Die reifen mögen zwar noch auf der eigenen Spur sein, der hanze Rest dann aber auf meiner Seite. Hab ich kein Verständnis für.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • @SilverHuskie

    Das ist dein gutes Recht. Aber es hat nichts mit dem Thema "Hinterschneiden" oder irgend einer Aussage eines Users in diesem Thread zu tun.

    Aber ich filme dich gerne mal von hinten und werf dir jedes Mal nen Stein an den Kopf, wenn dieser über die Mittellinie kommt :winking_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • @SilverHuskie

    Das ist dein gutes Recht. Aber es hat nichts mit dem Thema "Hinterschneiden" oder irgend einer Aussage eines Users in diesem Thread zu tun.

    Aber ich filme dich gerne mal von hinten und werf dir jedes Mal nen Stein an den Kopf, wenn dieser über die Mittellinie kommt :winking_face:

    Wenn ich den Titel richtig gelesen gabe gehts um die richtige Fahrlinie :smiling_face: Kannst du gerne machen. Nobody is perfect, aber ich gebe mir wenigsten Mühe :winking_face:

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • Das heisst also, du hast doch Verständnis, wenn dir einer auf deiner Seite entgegen kommt, solange er sich Mühe gegeben hat? :face_with_tongue:


    Verständniss ist evt. etwas übertrieben. Immerhin ists auch mein Leben das sich auf der Strasse verteilt wenns mal nicht mehr reicht zum ausweichen :smiling_face: Klar, wenn freie Bahn ist und übersichtlich sagt ja auch keiner etwas. Seit ich meine neue Kuh habe halte ich mich allerdings weitesgehend an das was mir der Fahrlehrer damals beigebracht hat.

    So als Beispiel... was ich unter Kurven schneiden verstehe (Bild nicht von mir)
    Hier gehts ja noch so, bei mehr schräglage ist einfach mal die Hälfte meiner Fahrbahn
    beschlagnahmt von dem entgegenkommenden.


    [Blockierte Grafik: http://www.motorrad-tipps-touren.de/images/fahrtipps1/links_kurve_motorrad/Kurven_schneiden.jpg]

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

    2 Mal editiert, zuletzt von SilverHuskie (27. April 2016 16:57)

  • "Drücken" gehört mit zu den klassischen Fahrstilen.... vor allem bei Enduros und/oder SM's.
    Auch ein klassisches Bike (Naked) kann durchaus mal 'gedrückt' werden.

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos