Fahrwerkumbau, was brauch ich dafür?

  • Hallo Zusammen

    Bei meiner MT solls bald mal neue Federn in die Gabel geben. Später wird vielleicht auch noch das Federbein ersetzt. Ich wollte nun fragen, ob jemand weiss, was ich dafür alles machen muss/ vorhanden sein muss, damit der Umbau legal ist in der Schweiz.

    (Ich denke bei der Gabel würde niemand was sagen, die sehen jah nicht ins Innere Happy_Smiley )

    A ride a day keeps the stress away.

  • Es ist ja immer ein Kompromiss. Für Touring an der Riviera hast du ganz andere Voraussetzungen wie wenn du z.B. den San Bernardino im Jagdmodus fährst.

    Würde mir die Arbeit sparen und die Gabel sowie den Dämpfer zu nem Spezialisten geben, der dir dass dann auf DEIN Gewicht einstellen kann.
    Oder gleich was richtig gutes von Bilstein kaufen, lohnt sich sicher mehr als irgendein Motorentuning als Beispiel.

    Ich schraube ja auch wirklich gerne, und an fast allem herum.
    Aber Dämpfer und Gabel .. ne.. reizt mich weder technisch, ich weiss wie das von innen aussieht, noch sehe ich da grosse Vorteile, eher Nachteile ... wenn man "mal irgendwas nach Gutdünken" macht.

    Rechtlich bin ich der falsche Ansprechpartner, denke aber kaum dass es da besondere Lücken oder Hürden gibt. Dämpfer und Gabel müssen halt zur Maschine passen und 1A funktionieren.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Willst du das jetzt ernsthaft selbst machen? Wie MV schon gesagt hat, da würde ich nicht daran rumbasteln. Beim Fahrwerk kann man wirklich sehr viel rausholen (egal in welche Richtung, sei es für besser Rundenzeiten auf der Renne oder für die Optimierung im anspruchsvollen Gelände für Enduros), aber man muss auch echt Ahnung haben. Wenn du das nicht hast ist die Chance es zu verschlimmbessern recht gross.

    Sag doch mal, was du eigentlich genau vor hast ;).

  • Nein, die Absicht war nicht selber da ran rumzubasteln. Ich suche nur momentatn nach lösungen und erkundige mich im MT-07 Forum, was es da gibt. Montieren lass ich mir es dann vom Mech, aber zuerst muss ich halt wissen ob das legal ist in der schweiz :grinning_squinting_face:

    A ride a day keeps the stress away.

  • Will niemanden dazu anspornen, aber hatte bei der SV andere Federn + anderes Öl drinn. Federbein war sogar von einer Kawasaki zx6r drinn. MFK hat auch geklappt.

    Auf legalem Weg, brauchst du für alles CH-Papiere. ABE,Tüv und so Zeugs aus DE geht gar nicht. Was das beste für dich und dein Gewicht ist, musst du aus den Erfahrungen anderer erlesen oder es vom Profi (für welches Geld?) machen lassen.

    Die MT07 ist ein Budget - ButterBrot Bike. Du fährst die warscheinlich die 2 Jahre gedrosselt und dann weg damit. Versteh gar nicht warum alle unbedingt neu wollen, wenn was älteres doch auch gut ist, wenn nicht sogar besser. Naja anderes Thema.

    Ich Persönlich, würde anderes Öl und vielleicht andere Federn verbauen. Das ganze ohne MFK usw.. Federbein würd ich sogar belassen wie es ist. Was ist denn das Problem? Taucht sie vorne zu viel ein?

  • Keine Ahnung wieso hier alle es schlecht reden ein Fahrwerksumbau durchzuführen.

    Lass dir von deinem Mech ein paar Varianten des Fahrwerkumbaus zeigen, denn eine andere Feder in der Gabel oder ein anderes Federbein kann schon viel ausmachen.

    Und es muss nicht gleich Schwedengold von Öhlins sein. Es gibt schon ausgezeichnetes Zubehör von Sachs, Muppo, Wilbers, WP etc., etc.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Es redet niemand einen Fahrwerksumbau generell schlecht.

    Bei der Gabel kannst du ja noch so einiges selbst machen, über verschiedene Federn und verschiedene Öle,
    beim Dämpfer sieht die Sache schon wieder ganz anders aus, da ist bei den Federn schluss..

    Fällt bei mir unter die Kategorie "verschlimmbessern", wenn man da nicht sehr genau weiss was man tut kann es auch sehr kontraproduktiv sein.
    Darum sage ich mit sowas lieber zum Fahrwerksspezialisten, nicht zum Hausmech.

    Und nochmal: Es gibt kein Allheil-Setup für das Fahrwerk, es wird immer ein Kompromiss sein, ausser man fährt einen Rundkurs.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Keine Ahnung wieso hier alle es schlecht reden ein Fahrwerksumbau durchzuführen.

    Lass dir von deinem Mech ein paar Varianten des Fahrwerkumbaus zeigen, denn eine andere Feder in der Gabel oder ein anderes Federbein kann schon viel ausmachen.

    Und es muss nicht gleich Schwedengold von Öhlins sein. Es gibt schon ausgezeichnetes Zubehör von Sachs, Muppo, Wilbers, WP etc., etc.

    Hatte mir Wilbers und wirth überlegt, beide bieten Federn für die MT an.

    Will niemanden dazu anspornen, aber hatte bei der SV andere Federn + anderes Öl drinn. Federbein war sogar von einer Kawasaki zx6r drinn. MFK hat auch geklappt.

    Auf legalem Weg, brauchst du für alles CH-Papiere. ABE,Tüv und so Zeugs aus DE geht gar nicht. Was das beste für dich und dein Gewicht ist, musst du aus den Erfahrungen anderer erlesen oder es vom Profi (für welches Geld?) machen lassen.

    Die MT07 ist ein Budget - ButterBrot Bike. Du fährst die warscheinlich die 2 Jahre gedrosselt und dann weg damit. Versteh gar nicht warum alle unbedingt neu wollen, wenn was älteres doch auch gut ist, wenn nicht sogar besser. Naja anderes Thema.

    Ich Persönlich, würde anderes Öl und vielleicht andere Federn verbauen. Das ganze ohne MFK usw.. Federbein würd ich sogar belassen wie es ist. Was ist denn das Problem? Taucht sie vorne zu viel ein?

    Das Federbein hinten ist auch kein grosses Problem, nachdem ich die Federvorspannung von 3 auf 5 gestellt habe ist das Schaukelschiff verhalten der MT beim Gas geben oder über kleinere Unebenheiten Fahren grossteils weg. Die Feder ist mir schlichtweg zu weich, sie Taucht beim anbremsen ziemlich extrem ein und kommt dann auch wieder relativ rassig hoch, was meines erachtens viel unruhe ins Fahrwerk bringt, das gleiche gilt auch bei leichten unebenheiten während dem Kurvenfahren.

    A ride a day keeps the stress away.

  • Empfehle dir dann ein Kit mit Federn (progressive?) und anderes Gabelöl, wobei es da sein kann das du dies mehrmals wechseln wirst, bis es passt. Hatte Federn von Wirth und deren empfohlenes 10ner Öl. War mir dann aber alles zu Steif und ich wechselte auf 7.5er Öl und nun der Geheimtipp, google doch mal nach Gabel Gleit Verbesserer. Das steigerte das sonst lahme ansprechverhalten enorm!

  • Die MT07 ist ein Budget - ButterBrot Bike. Du fährst die warscheinlich die 2 Jahre gedrosselt und dann weg damit. Versteh gar nicht warum alle unbedingt neu wollen, wenn was älteres doch auch gut ist, wenn nicht sogar besser. Naja anderes Thema.

    Jetzt weiss man auch, wieso alle diese MTs so günstig sind ;). Aber gekauft werden sie ja wie blöd...

  • Jetzt weiss man auch, wieso alle diese MTs so günstig sind ;). Aber gekauft werden sie ja wie blöd...

    naja ob man der MT jetzt anhängen will, dass sie kein gutes Motorrad se, ist jedem selber überlassen. Sie schneidet bei sämtlichen Tests aber immer besser ab als sv650 und co...

    A ride a day keeps the stress away.

  • Frosties, zwüsche de sv650 u de mt07 gits na gar ke verglichtests nur mit de Gladius, und die hett die gliiche problem wie d Mt07 e hammer motor aber es sehr schwachs fahrwerk. Nur das bir gladius na de höcher priis und churzeri service intervall dezue cheme.
    Gege d ER-6n z.B hett d mt-07 de vergliochstest zwar gwunne aber nur mit 1punkt vorsprung. Obwohl si sech im motorekapitel en riise vorsprung usgarbeitet hett, zrecht mire meinig nach.
    Ned falsch verstah ich han nüt gege d MT-07 bin se zwar nanie gfahre aber wenn all vo dem motor derart begeisteret sind de cha de töff ned schlecht si. Aber trotzdem find ich d ER-6 und die neu sv650 die glungere gsamtkonzept, d SV well de motor efach legendestatus hett und si jetze endlech au wieder de richtig name und form becho hett. Und d Er well de motor für das daser siit 10! Jahr baut wird, na erstaunlich modern wirkt. Klar undenache ischer ned so ahtrittstarch, defür dreiht er schön munter ufe und dreiht extrem hoch für en 2Zyl. Usserdem isch s fahrwerk luut tester eis vo de beste womer bi iiistiger töff, und da sind die meiste 600-799ccm töff, findet.
    D vergliichteste werde de 2017 interresant wenn d Euro4 MT07, die neu ebefslls Euro4 ER-6n und die jetze ufe Markt chomend SV650 de all due gliiche vorussetzige erfülle.
    Dasinsberechrigt sind all 3 und guet ebefalls, chunnt halt drufah wasmer suecht

  • Frosties, zwüsche de sv650 u de mt07 gits na gar ke verglichtests nur mit de Gladius, und die hett die gliiche problem wie d Mt07 e hammer motor aber es sehr schwachs fahrwerk. Nur das bir gladius na de höcher priis und churzeri service intervall dezue cheme.
    Gege d ER-6n z.B hett d mt-07 de vergliochstest zwar gwunne aber nur mit 1punkt vorsprung. Obwohl si sech im motorekapitel en riise vorsprung usgarbeitet hett, zrecht mire meinig nach.
    Ned falsch verstah ich han nüt gege d MT-07 bin se zwar nanie gfahre aber wenn all vo dem motor derart begeisteret sind de cha de töff ned schlecht si. Aber trotzdem find ich d ER-6 und die neu sv650 die glungere gsamtkonzept, d SV well de motor efach legendestatus hett und si jetze endlech au wieder de richtig name und form becho hett. Und d Er well de motor für das daser siit 10! Jahr baut wird, na erstaunlich modern wirkt. Klar undenache ischer ned so ahtrittstarch, defür dreiht er schön munter ufe und dreiht extrem hoch für en 2Zyl. Usserdem isch s fahrwerk luut tester eis vo de beste womer bi iiistiger töff, und da sind die meiste 600-799ccm töff, findet.
    D vergliichteste werde de 2017 interresant wenn d Euro4 MT07, die neu ebefslls Euro4 ER-6n und die jetze ufe Markt chomend SV650 de all due gliiche vorussetzige erfülle.
    Dasinsberechrigt sind all 3 und guet ebefalls, chunnt halt drufah wasmer suecht

    Ich bin au de meinig dass alli sehr guet sind. D MT het mir eifach passt. Aber do drübber e Diskussion azfoh isch ziemlich unnötig will mer eh widdr überall verschiedeni Meinige het. Hans eifach nid gern wenn mer ahfoht als minderwertige Töff z bezeichne. D MT het durchus ihri dahseinsberechtigung und isch uf em Stand vo de andere in ihrer klass, de Motor isch wie du ahgsproche hesch eifach de Hammer und im Fahrwerkskapitel het sie eifach ihri nochteil, wo eim aber erst uffalle wenn mer se richtig ahfoht drucke.
    Und genau wegge dem hani au de Thread ufgmacht, willi das kliine Manko a de maschiene will unsmärze.

    A ride a day keeps the stress away.

  • Mein Post kann vielleicht negativer aufgefasst werden als er ist, sorry. Ich will die MTs nicht schlecht reden, auf keinen Fall. Aber es halt halt auch einen Grund wieso dann gewisse Motorräder teurer sind und nicht nur weil ein bestimmtes Emblem drauf ist. Yamaha hat mit der MT-Reihe sicher ein paar gmögige Motorräder auf den Mark gebracht und wenn man eine gewisse Performance nicht braucht, dann wäre man blöd mehr auszugeben.

    Ist ist sicherlich nicht minderwertig, aber es hat halt meistens einen Grund wieso etwas günstig ist. Und natürlich haben die MTs ihre Daseinsberechtigung, sind halt wie bios schon erwähnt hat Brot und Butter Töff für zum pendeln und gemütliche Ausfahrten. Sagt ja auch niemand, dass das schlecht oder minderwertig ist.