Abstimmungssonntag 28/2 - Die Röhre

  • die Luft wird nicht besser und die KLIMAERWÄRMUNG IST VOLL IM GANGE :face_with_tongue:


    seit de mit 3 töff :lol:

    klar mues tourismus ned uf d strass, nur chamer das ohni diktatur ned verhindere! es isch s recht vo jedem mensch so id ferie z gah wie er gern wott:!:

  • ..han lieber 2 schöne ITALIENERINNE & US-Bike - als e doofi 4-rädrige Kiste zum im Stau stehen. Fahre meine 100km/Woche immer mit dem Stadtvelo zur Arbeit und überhole die DOOFEN AUTOMOBILISTEN :grinning_squinting_face:
    Im Sommer ab in die Luft mit dem Doppeldecker :thumbsup: und sehe in Önsingen wieder wies staut...

    D'BUELL wieder frisch us em Service zrugg - wie neu :winking_face:

  • Ich bin FÜR die 2. Röhre weil es meine eigene Meinung ist und ich der Ansicht bin, dass dies langfristig ein Schritt in die richtige Richtung ist. Die öffentlichen Argumente von Pro und Contra sind etwa gleich verschi55en und lenken vom wesentlichen ab. In den vorherigen drei Seiten dieses Threads habe ich tausend Mal bessere Begründungen für und dagegen entnommen.

    Lösung über den Pass:
    Eine mögliche Lösung die Blechlawinen über den Pass zu jagen hat mir gerade noch gefehlt - als Motorradfahrer .... Hattet ihr jemand einen Holländer*, Deutschen*, Italiener* vor euch, der einen Berg hinauffahren wollte? Ja?
    1. Ihr wisst, dass ihr genau ab diesem Zeitpunkt verloren habt
    2. Euer Navi merkt automatisch, dass sich deine Ankunftszeit im Tessin um mindestens einen Tag verschiebt
    3. Ob du hupst, den Scheinwerfer einstellt oder ungenervt (geht nicht -.-) hinterher fährst - das Tempo bleibt gleich.

    Deshalb ganz klar, lasst keine Steigungen zu, geschweige denn eine für Autos optimierte Passstrasse - Daher, Tunnel bauen und schnauze tief.

    Lösung mit Schienenverlad:
    An und für sich eine gute Lösung. Das Problem ist nur, dass menschliches Versagen durch Personen die ihr Fahrzeug nicht in einen solchen Autotransportwagon manövrieren können, nicht ausgeschlossen werden kann. Ein Ach-So-Perfekter-Zeitplan, wie hochangepriesen wird ist daher unmöglich einzuhalten und diqualifiziert sich von selbst. Nebst dem, dass ich die öffentlichen Verkehrsmittel so oder so verabscheue - wobei dies ein anderes Thema ist.

    Schlusswort:
    Da ich den Weg ins Tessin so oder so ausschliesslich mittels San Bernhardino geniesse ist es mir eigentlich pieps egal - solange sich die sogenannte Blechlawine nicht dahin verschiebt - vorallem nicht während der Sanierung.

    *Ich habe nichts gegen Holländer, Deutsche oder Italiener jedoch gibt es sehr sehr sehr viele Personen aus diesen Ländern, denen man den Führerschein nie hätte abgeben dürfen. Ich verallgemeinere daher meine Aussage nicht und möchte keiner betroffenen Person zu nahe treten :smiling_face:

    Wenns oba schifft und undä seicht, s isch guät, z'valser Wasser !

  • Trotz allen Nachteilen, die die 2. Röhre bringen wird ... Die Schweiz ist noch fähig, Jahrhundertbauwerke zu bauen :thumbsup:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Donna: Bisher hat "die Schweiz" doch erst nur vollmundig geplappert. Bauen werden es doch eh nur wieder die Albaner....

  • Jetzt könnt Ihr Eure Kampfhunde losschicken, dann gibt's nicht so viele Mannsstunden :grinning_squinting_face: