Navi? Was muss es können was ist brauchbar? was ist nur eine Blenderfunktion?

  • Hallo Liebes Forum ich hätte da mal wieder eine Frage :smiling_face:

    und zwar:

    Ich möchte mir für ferientouren eine Tourenausrüstung zusammenkaufen sprich Koffersystem, evtl Tankrucksack, Knietäschchen, neuer Rucksackt, und ein Navi.
    Beim meisten hab ich schon ein Plan wo was und wie. Nur beim Navi bin ich unschlüssig, kenne mich da überhaupt nicht aus und bin Ehrlich gesagt verwirrt, weil es soviele Sachen gibt, dass ich den überblick verloren habe welches navi was kann und auf was es überhaupt ankommt. Deshalb brauche ich ein wenig hilfe.

    Was ist wichtig beim Navi? ist die grösse des Bildschirmes in irgendeiner Form wichtig auf die Ablesbarkeit? oder stört ein grosser Bildschirm nur?

    aber das wichtigste ist, was muss ein Motorradnavi können? sind diese ganzen zusatzfunktionen wie routenplaner automatische streckensuche und so, das ganze zeug was davon ist wirklich nützlich und was nur unnötig?

    Welche navis braucht ihr denn so?

  • Ich habe das TomTom Urban Rider.
    Bin mehr als zufrieden damit, Batterielaufzeit ca 6Std muss also bei kürzeren Ausflügen nicht am Stromnetz hängen. Relativ einfache/simple Bedienung auch gute bedienung mit Handschuhen.
    Klar gut strukturierte Ansagen, auch wenn man nur nach Bild ohne Ton rumfährt.
    Was ich am meisten schätze ist die Routenplaner Funktion, zuhause die Route auf Motoplaner durchplanen und dann auf das Navi laden. Die Route wird dann 1:1 so gefahren undfunktioniert immer Super.
    Unseren USA Roadtripp sind wir so gefahren, habe alles Tagesetappen zuhause auf das Navi geladen in Amerika angekommen Navi in's Auto gepackt schön befestigt und es Navigierte uns auf knapp 3500 Km ohne Probleme. Konnten sogar auswählen ob wir "Gemeinschaftsspurre" meiden möchten oder ob wir genügend Personen im Auto sind und diese somit benutzen wollten. Auch wenn es etwas Schotter hat kommt immer die Warnung.

    Das Navi hat keine SD Karte wenn du also, wie in meinem Fall eine andere Karte als Europa benötigst kauft du diese Online (habe für USA ca 30-40 CHF bezahlt) und lädst es auf den PC runter. Dann einfach Navi anschliessen das navi lädt dann die Europa Karte auf den PC bzw auf die TomTom PC Software und saugt sich dann die neue Karte runter. Also hasst du dann im endefekt immer beide Karten auf dem PC und kannst so switchen jenachdem was du brauchst.

    Dazu kommt noch der Preis von 250,- CHF plus 50.- CHF für die Aktivhalterung (damit du das Navi an den Stromkreislauf anschliessen kannst).

  • Hab seit kurzem das TomTim Rider 400, konnte es bisher zwar erst zweimla benutzen, aber bin Top zufrieden damit. Ich denke wenn du richtig Touren fahren willst brauchst du einfach was stabiles, was auch mal an den Boden fallen kann. Wichtig ist es dass du die Touren planan kannst, das ist eine grundfunktion aller Navis. Was ich beim Rider 400 noch cool finde: wenn du Mal einen Tag irendwo bleiben willst, kannst du dir einen Rundkurs mit spannenden Strecken berechnen lasst, richtig geile Funktion wie ich finde. Aber wie gesagt, das wichtigste finde ich, dass es stabil ist, wetterfest und alles ruchmacht, den eindruck hab ich persönlich vom rider, daher kann ichs nur empfehlen.

    A ride a day keeps the stress away.

  • Wenn es eins gibt welches nur einen Pfeil anzeigt wo's langgeht und nicht 3d Full HD Maps Overlay Gangbang Zeugs bin ich dabei. Am liebsten als HUD im Helm :smiling_face_with_heart_eyes:
    Ansonsten ist Navi für Menschen die ein Ziel haben – ich mags spontan.

    Wenns sein muss verwende ich das beste Navi der Welt: iPhone in QuadLock Hülle am Lenker montiert und ab dafür!

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Hatte bis jetzt das Tomtom Rider, Tomtom 400 und den bmw Navigator (garmin). War mit allen zufrieden. Tomtom ist einfacher zu bedienen aber etwas fummelig da die Tasten etwas klein geraten sind. Garmin hatt ein paar nette funktionen wie z.B traffic via Radiosignal was im Aussland praktisch ist da keine Internet Verbindung von nöten.

    Beide Hersteller haben vor und Nachteile. Für mich muss ein Navi zuverlässig arbeiten, guten GPS empfang haben und 100% wasserdicht sein.

    Tomtom Raider musste ich leider einmal einschicken da es hinter dem Display feucht wurde.


    Ich selbst kann unterdessen Garmin empfehlen. Auch wenn ich eingefleischter Tomtom Liebhaber war. Akku ist einfach zu wechseln, auf der externen Speicherkarte lässt sich Musik speichern und über das Headset im Helm abspielen. Telefonieren geht auch bequem direkt übers Navi via Verbindug zum Handy. Traffic über Radiosender ist zwar immer etwas verzögert dafür aber auf der ganzen Welt gratis. Das Display lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut Ablesen. Bedienung ist gewöhnungsbedürftig da nicht umbedingt logisch aufgebaut, aber man kriegt den Dreh rasch raus.


    Klar, Zusatzfunktionen braucht man meistens nicht. Allerdings muss ich erwähnen das die Option "kurvenreiche Strecken" irsinnig Spass macht wenn man gerne abseits der Hauptstrassen unterwegs ist.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • robust
    auch bei Sonne ablesbares Display
    Display mit Handschuhen bedienbar
    wasserfest
    autom. Routenberechnung bei Abweichen
    Umleitungsfunktion
    BT für Sprachansagen od. Musik
    Halterung mit Stromversorgung