MFK Termin meiner KTM Superduke

  • Guten Tag zusammen..


    Ich war schlampig :smiling_face: Ich habe mein Aufgebot für die Persiodische Prüfung
    maximal rausgeschoben und dennoch vergessen. Nun ist es soweit..
    Nächsten Montag ist der Termin und ich habe noch immer nichts gemacht [Blockierte Grafik: http://www.ktmforum.eu/forum3/wcf/images/smilies/2.gif]


    Passend dazu ist die Werkstatt komplett überforderet und ich bekomme so
    kurzfristig keinen Termin. Einzig was Sie mir auf die schnelle machen
    können, ist die Kette nach spannen und das Licht einstellen.. Beim Rest
    muss ich wohl auf mein Glück vertrauen..


    Zu meiner Frage.. Ich habe eine Akrapovic Komplett Auspuffanlage aus
    Titan montiert. Den Endschalldämpfer muss ich mit Sicherheit
    auswechseln.. Wie sieht es mit dem Krümmer, Mittelrohr aus? Kann ich den
    drauf lassen ohne Papiere? Der Kat befindet sich ja im Endtopf..


    Auf was muss ich noch so achten? Klar alles sauber machen etc..


    Danke für eure schnelle Hilfe

  • MFK hin MFK her. Wenn es nicht legal ist, muss es so oder so in Ordnung gebracht werden.

    Denn, bei der MFK gibt es maximal ein nicht o.k. bitte in Ordnung bringen, nochmals vorführen.
    Auf Strasse gibt es ein nicht o.k., Stilllegung, Vorführen, Anzeige, Busse + Verwarnung oder Geldstrafe + Ausweisverlust.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Hallo

    Habe mein Schätzchen vor zwei Wochen zur Kontrolle gebracht. Hatte keine Probleme :thumbsup:

    Wichtig:
    - Winkel KZH muss 30 Grad haben
    - Ein Rückstrahler muss auch montiert sein
    - Spiegel müssen die min. Grösse aufweisen
    - Reifen sollten i.o sein
    - ect. ect.

    Kleiner Tipp:
    Eine saubere Maschine hat die Kontrolle schon fast bestanden.

    PS: warum bringst Du Deine Maschine nicht zu einem anderen Mech?
    Muss ja nicht zwingend KTM sein. Meine wird auch von einem Honda Mech repariert :astonished_face:

    Gruss Sniper

    Einmal editiert, zuletzt von Sniper (11. Juni 2015 10:11)

  • ganz ehrlich? bin ganz ursprünglich Automechaniker und Kleinreparaturen soltle ich schaffen.. und habe grad ein wenig bedenken wegen den Kosten.. Zusätzlich bin ich dran meine KTM zu verkaufen und möchte ungern noch viel Aufwände haben..

  • MFK kostet etwa 60 Stutz und ist somit billiger als jeder Mech.
    Wenn sie was bemängel, weisst du genau was repariert warden muss.

    Wie gesagt, je sauberer der Töff ist, umso freundlicher ist der Prüfer. Der ist froh wenn er sich nicht die Hände schmutzig macht.

    Töff sollte sauber sein (realtiv). Rahmen-, Motornummer und Typenschild sollten ablesbar sein.
    Kein Ölverlust und keine Rauchentwicklung.
    Lärmemission inerhalb der Norm.
    Alle Beleuchtungseinrichtungen und Signallampen funktionieren.
    Lichtbild wie vorgschrieben.
    Bedienungseinrichtung leicht ereichbar.
    Schaltung muss leicht gängig sein.
    Keine Speiche gebrochen oder lose (Klangkontrolle).
    Felgen ohne Risse.
    Radlager i.o.
    Lenkeranschlag i.o und Lenkkopflager keine Raststellen.
    Lenkradschloss funktionstüchtig, ansonsten Bügelschloss oder Kette und Schlössli mitbringen.
    Ritzel nicht zerschliessen, Kette darf sich nicht abziehen lassen.
    Bremsscheiben und Pads nicht unter Verschleissgrenze.
    Wenn nicht selbst einklappender Ständer, muss der Motor beim Ausklappen ausgehen.
    Pneus mit mindest Profiltiefe keine Risse und in für Felge und Fahrzeug zugelassener Dimension und Bauart.
    Flüssigkeitsleitungen nicht spröde oder rissig.
    Hupe funktionstüchtig.
    Tacho maximal Abweichung 0 km/h bis 10%+4km/h d.h. bei 60 km/h muss er mindesten 60km/h und darf maximal 70 km/h anzeigen.
    Mindestens ein Spiegel links mit 50 cm2 Fläche.
    Ein Rückstrahler.
    Blinker wenn Erstzulassung 1. Januar 2013 oder jünger.
    Kennzeichen maximal 30° nach oben, und maximal 15° nach unten.
    Ölablasschraube gesichert (z.B. mit Draht).

    Wenn Umbauten vorhanden die unklar oder noch nicht vorgeführt sind. ASA 2b organisieren (z.B. hier kostenpflichtig) und entsprechende Dokumente mitbringen. (Wissen was eine ABE bzw. Teilegenemigung ist und wie sie aussieht, was nur ein Beiblatt oder Gutachten ist, etc.)

    https://www.admin.ch/opc/de/classif…0165/index.html

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    7 Mal editiert, zuletzt von RebelFazer (12. Juni 2015 08:17)

  • ganz ehrlich? bin ganz ursprünglich Automechaniker und Kleinreparaturen soltle ich schaffen.. und habe grad ein wenig bedenken wegen den Kosten.. Zusätzlich bin ich dran meine KTM zu verkaufen und möchte ungern noch viel Aufwände haben..


    Dann meld sie doch einfach ab und verkaufst sie ohne Garantie.

  • Hallo

    Also die 1290er ist ja relativ neu und sollte keine (wenn überhaupt) Verschleissmängel aufweisen.

    Ich habe kleine Lenkerspiegel die legal sind. Zur Sicherheit habe ich die Originalen montiert damit es keine Diskusionen gibt.
    Bei mir hat er den Remus und die Bremsscheibe kontrolliert (e-Nummern und Beiblatt) ansonsten ist er einfach mal ums Motorrad gelatsch.
    Denke er wollte schnell machen um mit meiner Duke eine Runde zu drehen. Waren ja nur so langweilige Chopper dort zur Kontrolle :face_with_tongue:

    Sauberes Motorrad und immer freundlich bleiben dann kommts gut :thumbup:

    Gruss Sniper

    Edit: Habe soeben gesehen das es die 990er Duke ist....sorry

    Einmal editiert, zuletzt von Sniper (11. Juni 2015 10:59)


  • Dann meld sie doch einfach ab und verkaufst sie ohne Garantie.

    Jo das hatte ich eigentlich vor.. War so auch inseriert.. Leider traut sich da keiner zu kaufen.. könnte ja gröbere Defekte haben.. Obwohl der Preis lächerlich tief ist