Bin vom Töff-Fieber erfasst!

  • Hoi Zäme,

    ich bin 37, wohne in der Nähe von Züri.

    Ich bin als Töfflibub alle möglichen Mofas und Roller gefahren und jetzt, nach einigen Jahren, neu wieder auf 2 Rädern unterwegs.
    Im Moment auf einer 2004er Suzuki "Van Van", ein echt cooles Gefährt. Bequem zu fahren, wendig, leider etwas schwachbrüstig. Aber sie macht Spass... und Lust auf mehr!!

    Ich überlege daher ernthaft bald eine grössere Strassenmaschine zu fahren. Meine Herz schlägt zur Zeit für die Ducati Monster Familie. Bin noch unschlüssig ob ich mit einer (evtl. gedrosselten) 620 ie oder gleich mit der Grossen anfangen soll.
    Entweder fahre ich begrenzt die Kleine und lasse sie nach 2 Jahren dann entdrosseln, oder ich versuche direkt den grossen Schein zu machen. Die Meinungen und Empfehlungen gehen da wohl recht auseinander.

    Auf jeden Fall werde ich mich mit der Frage beschäftigen und hoffe hier im Forum ein paar Erfahrungsberichte und Tipps von erfahrenen Bikern.

    Viele Grüsse,
    Beschleuni :smiling_face:

  • :welcome: Beschleuni

    Monsterfamilie ist schon mal gut, bin auch 10 Jahre kleine Monsters gefahren ... Zuerst die 620er, dann die 696. Ich rate dir aber gleich zur grossen Prüfung, macht mehr Spass Waii_Smiley

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Ja die "Monsters" haben es mir echt angetan! Aber bei der Modellvielfalt bin ich im Moment echt noch überfordert :upside_down_face:

    Auf jeden Fall gefällt mir die ältere Version besser! Die klassischen runden Scheinwerfer und die Auspuffanlagen rechts und links neben der Schwinge finde ich einfach nur schön. Das Facelift Modell (oder wie sagt man dem?!) ist nicht mein Fall.

    Ich habe eben erfahren das ich direkt den grossen Schein machen könnte und dann eigentlich sofort eine grosse Maschine fahren dürfte. Ich bin kein Raser der sich mit den japanischen Plastikrennern messen will, aber etwas Dampf aus dem Keller und satter Sound sollten es schon sein.

    Ob jetzt wasser- oder luftgekühlt, 2 oder 4 Ventile, 620, 750, 800, 900, 1000 oder 1100 ??? Keine Ahnung :neutral_face: äusserlich unterscheiden die sich ja nicht, oder doch? Ich habe schon gelesen das die Einspritzer den Vergasermodellen vorzuziehen sind.

    Ich weiss dafür schon welche Farbe ich mir wünsche, roter Tank und ein silbergraues Rahmengitter!
    Alles andere kann ich dann selber umbauen!

    Mein Monster würde dann nur in der Freizeit bewegt werden, am liebsten über die Pässe, Landstrasse, ab und an mal über die Bahn, eher selten weitere Strecken von mehreren 100 km.


  • Mein Monster würde dann nur in der Freizeit bewegt werden, am liebsten über die Pässe, Landstrasse, ab und an mal über die Bahn, eher selten weitere Strecken von mehreren 100 km.


    ... Keine Angst, mehrere 100 km sind kein Problem für eine Monster :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Schau dir doch einfach die verschiedenen Modelle an und frage nach einer Probefahrt, du wirst sicher fündig werden.

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Hi

    DUC sehen einfach geil aus, Sound, Leistung, offene Tockenkupplung....- gell Donna  :grinning_squinting_face:
    BUELL XB12S hat's noch ein paar am Markt :winking_face:

  • Hallo und willkommen. Dein Geschmack trifft den meinen, die alten Monster sind imo die schönsten. Meine alte 900er machte mir viel Freude, war aber im Unterhalt ein echtes Miststück, eine high maintenance Italienerin eben. Kurze Reichweite und viel zu hohe Ersatzteilkosten haben mich wieder zu den alten Japanerinnen gebracht.

    Irgendwann werd ich aber wieder eine Monster fahren, es ist und bleibt meine Hassliebe =)

  • das mit den höheren Utterhaltskosten habe ich auch schon vernommen, aber wenn ich sie pflege und nicht ständig im Alltag fahre sollte es hoffentlich einigermassen überschaubar bleiben. Aber die Urmonster kommen auch langsam in die Jahre...
    Zum Glück gibt es viele Angebote, aber ich habe mich noch zuwenig mit der Modellvielfalt beschäftigt um eine gezielte Auswahl zu treffen.

    Habe mal gehört das ein grosser Service schnell mal über 1K kosten kann.

    Eine Trockenkupplung hört sich geil an, das ist alles was ich darüber weiss. Ist die ansonsten auch empfehlenswert?

  • Die Trockenkupplung ist Fluch und Segen zugleich, bei der M900 war die neue schon nach 20000km wieder fällig, dafür der Sound...
    Auch die Vibrationen mochte die Italienerin nicht so sehr: loses Rücklicht, lose Strahler, Zündelektronik machte dauernd Ärger ... Im unteren Tourenbereich ein Riesenvibrator und ruppig, eine Diva! Aber hält wunderschön und erst mal in Fahrt ein Traum. Service ist sauteuer, aber einiges hab ich selber gemacht.
    Und eben die magere Reichweite... darum dann auch der Wechsel auf meine VX, die geb ich NIE mehr her.