Ok, dann fange ich halt klein an :o)

  • Hast du schon mal ans drosseln gedacht?


    Hmm was für eine geniale Idee. Dann machst Du die A beschränkt, fährst 2 Jahre und kriegst danach die A geschenkt. Wenn Du dich sicher fühlst Drossel raus und den harten Jungs am Arsch kleben :winking_face: Wieso ist niemand früher damit angekommen (jaja, bringt den Spruch von wegen Drosseln seien Singvögel und haben in Motorrädern nix verloren :D)

    p.s. schon an eine Harley Sportster 833 gedacht? Kein nervöser Kraftprotz, dafür sehr gutmütig und tolerant in Gasannahme und Kupplung. Dazu schön tief damit frau abstehen kann. Cruiser-Vorteile eben :smiling_face: Gerade weil sie nicht allzu stark sind (aber trotzdem Harleys) sind diese meist günstig erhältlich.

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…


  • Hmm was für eine geniale Idee. Dann machst Du die A beschränkt, fährst 2 Jahre und kriegst danach die A geschenkt. Wenn Du dich sicher fühlst Drossel raus und den harten Jungs am Arsch kleben :winking_face: Wieso ist niemand früher damit angekommen (jaja, bringt den Spruch von wegen Drosseln seien Singvögel und haben in Motorrädern nix verloren :D)

    p.s. schon an eine Harley Sportster 833 gedacht? Kein nervöser Kraftprotz, dafür sehr gutmütig und tolerant in Gasannahme und Kupplung. Dazu schön tief damit frau abstehen kann. Cruiser-Vorteile eben :smiling_face: Gerade weil sie nicht allzu stark sind (aber trotzdem Harleys) sind diese meist günstig erhältlich.

    Ich weiss nicht warum, aber ich fühle da einen gewissen Sarkasmus, weiss nicht ob ich mir den einbilde :kissing_face: Aber wäre sicherlich ein guter Ansatz finde ich

    Wissen ist Macht, Ich weiss nix, macht nix :pouting_face:

    Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen :motorrad15:

  • Früher war es ja so, dass man zuerst die 125er machen musste; danach musste man sich quasi "Kubikweise" nach oben arbeiten, ehe man dann die "grosse Prüfung" machen konnte...

    Nix mit Kubikweise nach oben , nach 2 Jahren 125er konntest alles fahren .
    Ich hab die schwere Prüfung mit einer 900er Kawasaki gemacht . :grinning_squinting_face:

  • Naja, eigentlich wurde früher die 125er ohne jeglichen Kurs zur Autoprüfung mitgeschenkt…

    Allergiker-Info: Mein Harleyvorschlag enthält keinerlei Ironie oder Ersatzstoffe! Den Drosselvorschlag finde ich wirklich gut

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Lady_Dee: Mein Roller ist ein Yamaha XMAX 250 mit ABS. Mein damaliger Händler hatte mir noch die grössere XMAX 400 empfohlen, aber aus mentalen Gründen habe ich mich dann fürs kleinere Fahrzeug entschieden. Ich gebe zu, ich hatte Angst vor dem Motorradfahren und mir in erster Linie einen Roller gegönnt, weil wir hier miese ÖV-Verbindungen haben. Und ich es leid war, immer meinen Mann anzurufen, wenn der Bus die verspätete S-Bahn nicht abwartete. Aber mit dem Roller hat es mir den Ärmel reingezogen und ich habe Freude am Zweiradfahren bekommen.

    Ja, A- ist die kleine Prüfung mit 25kW, welche nach 2 Jahren beanstandungsfreier Fahrpraxis in den offenen Ausweis umgewandelt werden kann. Wenn du A1 hast, brauchst du allerdings noch 6 Stunden Grundkurs zu machen. Vor allem den 3. Teil mit Autobahn und Kurven fahren hattest du ja noch nicht.

    Und ja, wir kennen uns schon aus dem anderen Forum. Ich habe mir auch schon gedacht, dass du evtl. die dortige Userin bist und deine Beschreibung vom Harley fahrenden Freund macht für mich die Sache klar.

    Bezüglich der Drosselung, wie diese funktioniert ist vermutlich etwas von der Maschine abhängig. Ich fahre die GS noch gedrosselt, aber hauptsächlich, weil ich nicht nochmals die Prüfung machen möchte und mit dem Roller trotz älter als 25 Jahre nur die kleine Prüfung machen durfte. Bei meiner GS wirkt sich die Drosselung so aus, dass man unten rum von der Drosselung nichts merkt, diese kommt erst bei höheren Geschwindigkeiten ins Spiel. Also auf der Autobahn oder beim schnellen Beschleunigen um ausserorts zu überholen. Aber bei meinem Fahrstil ist sie in 95% der Fälle irrelevant. Mein Mann ist die F700 GS offen Probe gefahren und hat mir bestätigt, dass der Unterschied zu meiner gedrosselten minimal ist (ausser auf der Autobahn).

    Freeday: Auf der 1. Fahr gleich über den Seetalplatz - Chapeau. Der Platz ist nicht nur für Fahranfänger ein Alptraum.

  • Die Drosselung wirkt sich dann aber nur in den höheren Drehzahlen/Gescheindigkeit aus und verringert vor allem das Gewicht der Maschine nicht...?
    Und was heisst geschenkt, muss man von der Kleinen auf die Grosse nicht trotzdem eine Praxisprüfung machen?

    Everything will be alright in the end - if it's not alright, it's not yet the end

  • Die Drosselung wirkt sich dann aber nur in den höheren Drehzahlen/Gescheindigkeit aus und verringert vor allem das Gewicht der Maschine nicht...?
    Und was heisst geschenkt, muss man von der Kleinen auf die Grosse nicht trotzdem eine Praxisprüfung machen?

    Ja, so wie die Drosselung bei meinem Motorrad implementiert ist, wird einfach bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten die Leistung gekappt, im unteren Bereich hat sie die volle Leistung. Und natürlich auch die volle Grösse/Gewicht.

    Von A1 auf A musst du nochmals die Praxisprüfung machen. Hast du A- (oder A beschränkt, A25), dann bekommst du nach 2 Jahren den offenen Ausweis prüfungsfrei.

  • franz, gab es damals nicht noch den Zwischenschritt mit der 250er (oder 500er) :face_with_open_mouth: ?

    Freeday, wenn die Harleys nur nicht so schweineteuer wären :wacko: . Mein Schatz hätte natürlich brutal Freude, wenn ich auch eine solche unter dem Arsch hätte :grinning_squinting_face: . Vorerst darf er jetzt mal noch ein bisschen davon träumen, mich auf einer Harley im Schlepptau zu wissen :hust:

    Danica, wusste ichs doch, dass wir uns "kennen" :smiling_face_with_sunglasses: . So guet - so trifft man sich wieder :thumbsup: . Ah ok, dann ist das wirklich so, dass ich auch bei 250 ccm den 6-stündigen Grundkurs noch anhängen müsste...

    Hhhmmm, das mit der Drosselung hätte mich jetzt wirklich noch "gluschtig" gemacht (wäre wohl auch die günstigste aller Varianten gewesen). Aber wenn man bezüglich "Kraft und Schub" im unteren Bereich nicht wirklich was spürt :loudly_crying_face: ..?? Das Gewicht der Honda ist wohl nicht mal mein primäres Problem; es ist wirklich der Schub, der mir etwas Angst macht... Klar, auch das Gewicht - aber durch das Tieferlegen komme ich jetzt mit den Füssen fast ganz auf den Boden und kann sie so gut halten...

    CherryDarling, nein - man muss keine zusätzliche Prüfung machen. Angenommen, ich würde jetzt auf einen 250er Roller umsteigen, müsste ich (wie Danica geschrieben hat) lediglich noch den 6-stündigen Grundkurs machen und könnte dann mit dem Roller an die Prüfung. Nach zwei Jahren Fahren ohne Beanstandung (keine Busse oder sonstige Vergehen), kann ich den Ausweis der Kat. A offen beantragen - diesen bekommt man dann "einfach so"...

  • Nix mit Kubikweise nach oben , nach 2 Jahren 125er konntest alles fahren .
    Ich hab die schwere Prüfung mit einer 900er Kawasaki gemacht . :grinning_squinting_face:


    Da kann ich mich Franz nur anschliessen: ich bin nach 2 Jahren auf eine nagelneue Yamaha XV 750 SE umgestiegen und machte mit ihr die grosse Prüfung.
    Das einzige was hilft, sicherer zu werden ist fahren, fahren, fahren... Jeden Tag ein paar Km abseits des hektischen Verkehrs.
    Grundsätzlich sollte aber die Freude am töfffahren schon vorhanden sein. Vielleicht sind deine Kinder der Grund, dass du den Kopf nicht freikriegst. Ich habe aus diesem Grund eine 10 jährige Pause gemacht.
    Ausserdem finden sich in meinem Bekanntenkreis mehrere Frauen, die wegen ihren Männern den Einstieg wagten, je nachdem die Prüfung schafften, um gleich danach wieder aufzuhören. Ich fands sehr schade, wenn der Funke nicht springt, springt er nicht. Ausser Kosten nix gewesen ...
    Ich an deiner Stelle würde sie drosseln, dann hast du zumindest im Kopf das Gefühl, dass sie dir nicht abhaut :winking_face:
    ... Denke nicht zuviel und fahre einfach mal los...
    Viel Glück :smiling_face:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Donna, das ist ganz sicher so: die Kinder sind sicher mit ein Grund, weshalb ich mich blockiere. Gerade wohl auch, weil ich jetzt alleinerziehend bin und somit die Hauptverantwortung für sie trage... Obwohl, sie sind jetzt ja nicht mehr soooo klein (Grosser 13, twins 10). Und passieren kann mir von dem her auch mit dem Auto immer etwas, auch wenn ich jetzt seit 27 Jahren unfallfrei auf der Piste bin...

    Ich bin (dummerweise) eine Perfektionistin; habe immer bei allem viel zu hohe Ansprüche an mich. Das blockiert zusätzlich :wacko: ! Und eben: mit dem Töffvirus geboren bin ich definitiv nicht - es muss schon noch "Klick" bei mir machen. Grundsätzlich aber denke ich, könnte mir das Töfffahren grossen Spass machen. Ich kurve (zumindest mit dem Auto) gerne durch die Gegend und schaue mir die Landschaft an. Mit dem Töff wäre das Erlebnis bestimmt um ein Vielfaches höher...

  • Lady_Dee: Mein Motorrad ist so gedrosselt, dass im unteren Bereich nichts davon zu spüren ist und die Leistung einfach oben abgeschnitten ist. Es gibt aber verschiedene Varianten, wie man ein Motorrad drosseln kann. Bei anderen Varianten ist die Leistung im unteren Bereich auch gedrosselt. Daher ist es schon eine Möglichkeit, deine Honda zu drosseln. Denn dann hast du die Möglichkeit, die Angst vor der Kraft abzubauen.

  • Lady_Dee: Die CB 500 FA ist wirklich lahm wenn sie gedrosselt ist (weiss ich da die von meiner Freundin noch gedrosselt ist). Sie wird über den Gasanschlag gedrosselt. Vieleicht noch mehr... aber da bin ich mir nicht sicher. So geht auch der schub unten verloren.

    Meine freundin fährt die jetzt 2-3 Monate so und dan kommt die Drossel weg.

    Kann ich dir auch empfehlen. :thumbsup:

  • Danica

    ActronFilter

    Merci für Eure Feedbacks... Habe vorgestern noch mit meinem Mech telefoniert --> er findet das Drosseln der Maschine eher eine schlechte Alternative :kissing_face: . Begründung: viel spüren würde ich nicht, zumindest nicht im unteren Bereich. Mein Freund und ich gehen heute mal noch vorbei dort; ich habe ja um eine Eintausch-Offerte gebeten. Nun werden wir mal verschiedene andere Optionen prüfen... Hhhhmm, mir wäre es am liebsten, wenn ich meine "Grosse" gegen eine 125er eintauschen könnte (am allerliebsten wäre mir der Roller, aber da kriegt mein Schatz Bauchkrämpfe :hust: ). Ich werde auf jeden Fall Probefahren müssen - wobei: heute ist nicht gerade das optimale Wetter für solche :blush2:

  • Kurzes update:

    Habe meine Honda CB500FA schweren Herzens verkauft - und sie gegen einen Roller, einen Derbi Rambla 250 (ein feuriger Spanier :zitat: ), eingetauscht...

    Ich werde nun den Lernfahrausweis der Kategorie A beschränkt beantragen, die noch notwendigen 6 Std. Grundkurs absolvieren und dann hoffentlich möglichst bald die Prüfung in Angriff nehmen...

    Somit gehöre ich wohl nicht mehr wirklich ins Töff-Forum, da ich ja jetzt der Roller-Fraktion angehöre :pfeifen: . Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht krumm, wenn ich trotzdem ab und an hier vorbei schaue und meinen Senf bei gewissen Themen dazu schmiere :baby: .

    En schöne Abig allsiits :motorrad12: