Wheelie richtig üben/lernen

  • Falls Ihr einen Platz sucht, versucht es bei der Zuckerfabrik in Frauenfeld. Das sollte genung Platz sein.


    Die ist Sa. und So. auch tagsdurch bewacht. Glaub nicht, dass der Security freude an Wheelyübenden Töffahrer hätte..

  • ActronFilter, wenn es nur um einen grossen öffentlichen Platz geht, wäre da Schwerzenbach Bahnhof, oder an einem Sonntag Volkiland Parkplatz (sofern kein Event stattfindet) Volketswil.

    Wir sehen uns spätestens in Walhalla wieder ! :xD:

    Ich beherrsche vier Sprachen fliessend: ironisch, sarkastisch, zynisch und zweideutig :winki:

  • Das Problem ist, dass auf öffentlichen Plätzen die allgemeinen Verkehrsregeln gelten :winking_face:

    Bei Parkplätzen ist es halt so, dass ein einziger Griesgram ausreicht, der die Polizei anruft. Und leider ist das Wheelieüben schon akustisch nicht gerade unauffällig... Daher würde ich wenn schon, einen Platz suchen, der nicht direkt an einer viel befahrenen Strasse oder nahe bei Wohnhäusern liegt. Allgemein denk ich da halt wiedermal an Deutschland, da gibts sicher mehr geeignete Plätze und die Leute/Polizei sind dort wesentlich entspannter als in der Schweiz.

    Ich hatte mal bei einem Stuntfahrer nachgefragt, wo denn so seine Übungsplätze sind. Die Antwort war wie erwartet: das geht nur über Vitamin B. Oder eben einfach machen, mit entsprechendem Risiko... :frowning_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo (27. Februar 2015 08:29)

  • Sofern es nur wenige Personen sind, und nicht 5Std am Stück, würde ich weiterhin den BHF Schwerzenbach empfehlen am Wochenende.

    1. Sind die Gleise gleich nebenan mit Zugverkehr. (Die Fahren ja auch nicht leise :-P)
    2. liegt gegenüber ein Bürogebäude, welche wohl am Weekend nicht gross Arbeiten.

    Die Gefahr, dass es jemand stört ist natürlich da. Aber dort wird wohl die Chance geringer sein.
    Viele üben dort auch die Manöver.

    Wir sehen uns spätestens in Walhalla wieder ! :xD:

    Ich beherrsche vier Sprachen fliessend: ironisch, sarkastisch, zynisch und zweideutig :winki:

  • ActronFilter
    Beim Bild die Gerade ganz unten, gleich neben den Schienen.
    Am SA kann es aber auch sein, dass eine Fahrschule dort ist und den 1. oder 2. Grundkurs dort hält.
    Am SO gab es so gut wie nie Verkehr dort, nur manchmal Fussgänger oder Velofahrer..


    Zum Gesetzlichen Teil kann ich leider nichts beitragen.

    Wir sehen uns spätestens in Walhalla wieder ! :xD:

    Ich beherrsche vier Sprachen fliessend: ironisch, sarkastisch, zynisch und zweideutig :winki:

  • ActronFilter

    Wheelies, Stoppies etc sind im öffentlichen Strassenverkehr verboten und wird unter Nichtbeherrschend des Fahrzeuges geahndet, weil zum Zeitpunkt der Aktion wertvolle Zeit zur Reaktion verloren geht, falls ein unerwartetes Ereignis eintritt  :winking_face:
    Zu meiner aktiven Zeit bei den Streifenhörnchen (lange ist's her...) hielten wir jedoch nur Sünder in Ortschaften an, im Ausserortsbereich liessen wir sie ihren Spass haben.

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Das mit Schwerzenbach werde ich definitiv mal checken. Des weiteren werde ich mal in bekannten Industrie gebieten die Wege abklappern, dort gibt es ja ab und zu auch noch ein paar leere grosse (meistens unbewachte) Plätze.

    Hey EffJottEric: Darf ich fragen zu welcher Zeit du bei der Rennleitung warst? Die zieht die schraube ja auch immer mehr und mehr an. Wenn ich zurückdenke an das Jahr 1999-2003.... da konnte man sich ja noch einiges mehr erlauben... heute steht man mit einem Bein schon fast im Gefängnis wen man ein Motorfahrzeug führt. :upside_down_face:

    Muss immer wieder lachen wenn ich im fernsehen sehe, das man in Deutschland ein paar Euro zahlt und noch ein punkt in Flensburg dazu kommt... bei uns bekommt man Monatslöhne als Bussen und Fahrverbot für X Monate.

  • Du darfst :grinning_squinting_face:
    War von 84 bis 94 im Verein und trieb 87 bis 91 mein Unwesen auf der Strasse. Rückblickend muss ich feststellen, dass wir damals - im Gegensatz zu heute - noch sehr viel Spielraum hatten und nicht alles gnadenlos zur Verzeigung bringen mussten.

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Kumpel und ich haben immer in der Industrie geübt. Sonntags kein mensch dort.. wenn niemand gestört wird, wird auch niemand was sagen. Wichtig ist auch, dass man immer normal und nett zur Polizei ist.Nur falls ein Streifenwagen auftaucht. Heisst dann im besten fall bloss, man soll doch bitte aufhören.

    Schaut euch auf Youtube an wie die es machen. Ich empfehle es nur mit der Kupplung zu machen.Kann man am besten kontrollieren und es geht dann bei jedem Motorrad. Muss man halt ausprobieren bei welcher Geschw. in welchem Gang. Mit meiner sm gehts im 2. und 3. ganz gut. Wie in den Videos immer gesagt wird : "cover the rear brake!" Wenn man denkt man fällt fast um, dann kann man noch ein ganzes Stück rauf. Am besten vom Kollegen filmen und dann anschauen was man da gemacht hat.

    Wie auch schon hier gesagt wurde, unbedingt vorher erkundigen ob das eigene Moped Wheelies überhaupt verträgt! Meine SV z.B nicht. Da unterbricht die Ölversorgung am voderen Zylinder. Auch ist es wichtig, nicht mit voller wucht das Vorderrad aufknallen zu lassen, da sonst das Lenkkopflager arg drunter leidet.

  • Du darfst :grinning_squinting_face:
    War von 84 bis 94 im Verein und trieb 87 bis 91 mein Unwesen auf der Strasse. Rückblickend muss ich feststellen, dass wir damals - im Gegensatz zu heute - noch sehr viel Spielraum hatten und nicht alles gnadenlos zur Verzeigung bringen mussten.


    Wär auch noch heute so, aber die Vorgesetzten und Staatsanwälte sehen in jedem Steuerzahler, der ihnen ihr Futter bezahlt, einen Schwerverbrecher.

    ha, hab ich's wieder mal schreiben können :kissing_face: