Ups ... Onlinebestellung aus A

  • Ein Sponsor von einem Ducforum aus Österreich schrieb versch. CNC - Teile mit 20% Rabatt aus.

    Da passende Teile für meinen BEngel dabei waren, bestellte ich sie.
    Die Rechnung per Email lautete auf 52.67€ netto (österreichische Mwst. abgezogen)
    Plus Versand Schweiz, versichert 15€. Nachdem ich 68€ überwiesen habe, wurde die Bestellung per ups aufgegeben.

    Nach 4 Tagen erwartete ich das Paket. Da der Lieferdienst keine Anlieferzeit angegeben hatte, musste ich warten bis er kam. Endlich, um 11Uhr30 war das Paket da... Der Fahrer verlangte 7.05Fr. für die die Mwst. und 20Fr. Bearbeitungsgebühr!

    Schlussendlich zahlte ich genau gleich viel für die Teile, wie wenn ich sie bei meinem Händler gekauft hätte...

    In diesem Fall lohnt sich ein Kauf aus dem Ausland nur bei grossen Beträgen, da dann die 20Fr. Bearbeitungsgebühr weniger ins Gewicht fällt.

    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit anderen Lieferdiensten, Gebühren und der Verzollung?

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Wenn ich ab und zu Mal was auf D brauche, bestelle ich die Ware zu LAS Burg in Weil am Rhein. Die Depotgebühr beträgt je nach Grösse vom Paket um die Eur 2-4. Wohne nicht weit von der Grenze zum Rübersausen. Kannst die MWST teilweise am Zoll beim Abstempeln noch rückerstatten wenn den Beleg per Post wieder retournieren kannst. Bietet aber nicht jeder an. So sparst Dir den Zoll, den Rest musst jeder selber wissen, wie viel er steuerfrei importieren darf und will.

    Ich muss offen gestehen, kaufe lieber in der CH ein und habe eine Vertrauensperson.
    Teilweise kannst einen EURO-Rabatt aushandeln.
    1. habe ich keine Zeit und 2. unterstütze ich diese CH-Gewerbeabwürgepraktik nicht.
    Arbeite schliesslich in der CH.

  • Mit Bearbeitungsgebühren von nur 20 Franken hast du einen günstigen Dienstleister erwischt. Am billigsten ist die Post mit 18 Franken Bearbeitungsgebühr, Mein Rekord liegt bei 50 Franken (plus MWST) für eine Bestellung über 120 Euro.

    Wichtig zu wissen, die Mehrwertsteuer berechnet sich aus Warenwert plus Versandkosten. Die Post verzollt die Pakete erst ab einem MWST-Betrag von 5 Franken, daher kommt die "Freigrenze" von ungefähr 66 Franken. Dies ist aber nirgends so vorgeschrieben und wird meines Wissens nicht von jedem Dienstleister so gehandhabt.

    Falls du einigermassen grenznah wohnst, und nicht nur gelegentlich in der EU etwas bestellst, lohnt es sich, ein Konto bei einer Paketempfangsstelle zu haben. In Deutschland gibt es diese entlang der Grenze massenhaft, wie es in Österreich aussieht, weiss ich nicht. Du lässt dein Paket an diese Adresse senden, holst es dort ab und kannst es bis zu einer Freigrenze von 300 Franken ohne zu verzollen in die Schweiz einführen. Für das entgegen nehmen des Paketes bezahlst du einen kleinen Betrag in der Grössenordnung von 5 Euro (bei normalgrossen Paketen). Dafür bezahlst du nur innerdeutsches/inner-EU Porto und keine Bearbeitungsgebühren. Allerdings ist es komplizierter die Mehrwertsteuer zurück zu verlangen und vom Goodwill des Verkäufers abhängig.

  • Tante Louise versendet ohne Mehrwertsteuer wenn man CH Lieferadresse eingibt – 19% Rabatt :face_with_tongue:

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Danke für eure schnellen Antworten.

    @Gedankenverbrecher: von CNC gibt es in dieser Preisklasse leider nichts...

    @WYSIWYG: Dieser Shop in A ist Sponsor eines Ducforums, in dem ich gut vertreten bin. Aus diesem Grund habe ich keine Skrupel, ennet der Grenze ein paar Euros auszugeben. Da ich in einem Tal wohne und arbeite, das wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettet ist, geben wir unser Geld auch in dieser Region aus. Egal ob ein Auto, eine Duc oder ein paar Schuhe anstehen. Ich bin absolut keine Einkaufstouristin: aus der Region für die Region.

    Danica: spannend wäre noch zu wissen, bei welchem Päklischupser die Bearbeitungsgebühr 50Fr. beträgt. Das geht für mich dann schon Richtung Wucher ...

    Freeday: tönt verlockend ... Kenne die Tante von meinen Touren in Deutschland. Für Schnäppchenjäger eine Versuchung wert...

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Die 50 Tacken Gebühren kriegt man gut hin… Bearbeitungsgebühr, MWSt, Pauschale wenn der Zoll die Sendung öffnet et voilà :pouting_face:
    Hab schon für 70.– Teile bestellt und am Schluss um 120.– liegenlassen…

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Mit der Mwst habe ich kein Problem: ich bezahle lieber die Mwst als eine Steuer auf nicht erneuerbare Energien :astonished_face:

    Mir geht es bei diesem Thema mehr um die Erfahrungen die gemacht werden, wenn jemand übers Internet aus dem Ausland bestellt. Können manchmal überraschend bis böse sein...

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Besorge mir die Verschleissteile für meine Facer (Kettenkitt, Bremsbeläge immer in Deutschland meistens über ebay und zahle mit Mehrwertsteuer und Zoll und Gebühren ein bisschen weniger als die Hälfte :thumbsup: :thumbsup: als bei meinem Töffhändler hier. Habe noch nie Probleme mit diesen Teilen gehabt. Momentaner km Stand meiner Facer: 138500.

    Gruess

    gardy64

  • Hallo
    Manchmal macht es sogar Sinn, in zwei mal zu bestellen, wrnn man u ter der Frrimenge von 62.-Fr liegt! Somit fallen keine Zoll Gebühren an! Mann muss sich mal was schlau machen und für sich abschätzen was grad besser ist! Ich fahr morgen zb wieder zu Louise auch wenns um die 90km sind. Aber 20% Gutschein, Mwst. Rückzahlung von 25.-Euro, stimmt es für mich, hin und wieder diesen Weg auf mich zu nehmen!

    Begeisterter BMW F 650 GS Fahrer!
    Gruss Fabian

  • Donna: Das war damals GLS. Ich habe schon an anderer Stelle gelesen, dass diese überdurchschnittlich teuer sind, nur kann man als Empfänger den Dienstleister in den wenigsten Fällen auswählen.
    Ich habe damals gut 70 Franken noch nachträglich bezahlt, davon ca. 20 Franken für Zoll und Mehrwertsteuer und der Rest Bearbeitungsgebühr des Dienstleisters. :thumbdown:

  • Danke für eure schnellen Antworten.

    @Gedankenverbrecher: von CNC gibt es in dieser Preisklasse leider nichts...

    @WYSIWYG: Dieser Shop in A ist Sponsor eines Ducforums, in dem ich gut vertreten bin. Aus diesem Grund habe ich keine Skrupel, ennet der Grenze ein paar Euros auszugeben. Da ich in einem Tal wohne und arbeite, das wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettet ist, geben wir unser Geld auch in dieser Region aus. Egal ob ein Auto, eine Duc oder ein paar Schuhe anstehen. Ich bin absolut keine Einkaufstouristin: aus der Region für die Region.

    Danica: spannend wäre noch zu wissen, bei welchem Päklischupser die Bearbeitungsgebühr 50Fr. beträgt. Das geht für mich dann schon Richtung Wucher ...

    Freeday: tönt verlockend ... Kenne die Tante von meinen Touren in Deutschland. Für Schnäppchenjäger eine Versuchung wert...

    :thumbsup:

  • Danke für eure schnellen Antworten.

    @Gedankenverbrecher: von CNC gibt es in dieser Preisklasse leider nichts...

    @WYSIWYG: Dieser Shop in A ist Sponsor eines Ducforums, in dem ich gut vertreten bin. Aus diesem Grund habe ich keine Skrupel, ennet der Grenze ein paar Euros auszugeben. Da ich in einem Tal wohne und arbeite, das wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettet ist, geben wir unser Geld auch in dieser Region aus. Egal ob ein Auto, eine Duc oder ein paar Schuhe anstehen. Ich bin absolut keine Einkaufstouristin: aus der Region für die Region.

    Danica: spannend wäre noch zu wissen, bei welchem Päklischupser die Bearbeitungsgebühr 50Fr. beträgt. Das geht für mich dann schon Richtung Wucher ...

    Freeday: tönt verlockend ... Kenne die Tante von meinen Touren in Deutschland. Für Schnäppchenjäger eine Versuchung wert...

    Donna - als begeisterte DUC-Eingefleischte. Was haltest Du von der Ducati SPORT :winking_face: ? Meine den Möff nicht den Sport :face_with_tongue:

  • Ich weiss nicht wo ihr bestellt oder wie, bestelle oft bei 21run/ ekosport und sonstigen Online Shops aus DE/FR weill ich es nicht einsehe das der CH Importeur sich eine Goldene Nase verdient... Bsp. Salomon Skischuh in der CH 580.- CHF in FR 172.- CHF inkl Porto Zollgebühren Bezahlte ich unter 30.- CHF und bearbeitungsgebühren waren Praktisch keine drauf.
    Wobei ich meistens alles per DHL und der Post geliefert bekomme.