Ich bestelle hin- und wieder was im Ausland, vor allem dann wenn man das Produkt in der Schweiz gar nicht bekommt und so Exklusiv-Importeur ist, oder auch dann wenn das Produkt in der Schweiz zu massiv schlechteren Kondition zu haben ist.
Darum habe ich schon jahrelange Erfahrung. Noch zu Zeiten als die Post noch günstiger und die anderen dafür viel teurer waren.
Damit mit der Einfuhr alles klappt muss folgendes beachtet werden:
Saubere Deklaration auf CN 22/CN23
bzw. Begleitdokumente in Dokumentetasche.
- Liste mit Warenbezeichnung, Tariffnummer, Ursprungsland, Gewicht und Warenwert.
- sowie Rechnung auf der allenfalls verrechnete Steuern und ganz wichtig verrechnete Versandkosten vermerkt sind.
Nur so lässt sich die allenfalls geschuldete Steuern und Zölle berechnen.
Die Zollabfertigung erfolgt durch den Versanddienstleister (Post, DHL, UPS etc) für diesen Dienst können sie was verrechnen. (Post: CHF 11.50 für Sendungen aus unseren Nachbarländern sonst CHf 16, sowie 3% des Warenwert )
Allfällig Zollabgaben werden durch den Dienstleister vorgeschossen, auch das kann verrechnet. (Vorlageprovision, Bei der Post 0% also nichts)
Zum Glück sind die meisten Dienstleister so "Fair" und verrechnen die Gebühren nur wenn: es etwas zu Versteuern gibt, etwas zu Verzollen gibt, die Sendung eine ungenügende oder falsche Dokumentation hat, zu viele verschieden Waren in einer Sendung sind, die Sendung einem nicht-zollrechtlichen Erlass oder einer Zusatzabgabe unterliegt, ODER die Sendung von der Zollbehörde inspiziert wird. Beim letzteren hat man einfach Pech gehabt (Hatte ich noch nie, kenne es jedoch von anderen).
Etwas zu Verzollen gibt es:
Wenn der geschuldete Zoll mehr als CHF 5 beträgt.
Zoll kann man mit Hilfe von Tariffnummer, Ursprungsland und Bruttogewicht auf http://xtares.admin.ch herausfinden.
Etwas zu Versteuern gibt es:
Wenn die geschuldete MWSt mehr als CHF 5 beträgt.
Alkohol-, Tabak- und andere Steuern und Abgaben mehr als 0 Franken beträgt.
Berechnen der Mehrwersteuer:
(Verrechneter Warenwert - Ausländische MWSt + Versandkosten + allfälige Abfertigungskosten und Gebühren) * Mehrwertsteuersatz.
Hinweis: Fehlen die Versandkosten auf der Rechnung, so werden diese Pauschal, je nach Herkunftsland veranschlagt.
Achtung: Diese Pauschalen sind recht happig. Für einen Brief z.B. CHF 9 !!!
Mehrwersteursatz: Siehe Art. 25 MWSTG http://www.admin.ch/opc/de/classif…/index.html#a25
Normal 8%. reduziert 2.5%.
Daraus ergibt sich dann die Faust Formel, dass Sendungen mit einem Wert von unter CHF 62 bzw. CHF 200 (Bücher etc.) im Normalfall Abgabe frei sind.
Hinweis: Ausser man hat Pech und die Sendung wird einer Zollinspektion unterzogen.
Richtig blöd: Ohne Gebühr für die Inspektion ist die Sendung abgabefrei. Aber mit der Gebühr ist der Wert nun über der Grenze. Dann zahlt man Inspektionsgebühr + Abfertigungskosten + MWSt.
Hier die wirklich ausführliche und lesenswert FAQ der Post:
https://www.post.ch/post-startseit…al.htm#txt32984